März 2018
978-3-85791-853-7
Lotte Schwarz
Die Brille des Nissim Nachtgeist
Roman. Die Emigrantenpension Comi in Zürich 1921–1942
«Der schönste, ergreifendste Roman über die Menschen, die im Zweiten Weltkrieg in die Schweiz flohen und wie lästige Eindringlinge behandelt wurden.» Charles Linsmayer [mehr...]
Schönste Schweizer Bücher 2017
Schönste Bücher aus aller Welt 2018
Oktober 2017
978-3-85791-833-9
Peter K. Bichsel (Hg.), Silvan Lerch (Hg.)
Autonomie auf A4
Wie die Zürcher Jugendbewegung Zeichen setzte. Flugblätter 1979–82
Schönste Schweizer Bücher 2017
Schönste Bücher aus aller Welt 2018
Mit einer für die Schweiz radikal neuen visuellen Sprache sorgten sie für Aufsehen: die Flugblätter der Zürcher Jugendunruhen Anfang der 1980er-Jahre. [mehr...]
September 2016
978-3-85791-812-4
Oskar Panizza
Vreneli's Gärtli
Eine Zürcher Begebenheit
Furcht und Hoffnung des Flüchtlings Oskar Panizza im halb gelobten Exilland Schweiz. [mehr...]
47 Fotografien, vierfarbig
März 2016
978-3-85791-794-3
Daniela Kuhn
Wirtschaften
13 Lebensgeschichten aus Zürcher Gaststuben
«Wirtschaften» ist eine Hommage an Zürcher Gaststätten, die dem Zeitgeist ebenso trotzen wie der Heissluft von Marktstrategen und die über Jahrzehnte sich selbst treu geblieben sind. [mehr...]
März 2016
978-3-85791-803-2
Joli Schubiger-Cedraschi
Haus der Nonna
Aus einer Kindheit im Tessin
«Gehört zu den wichtigsten Büchern der Tessiner Literatur.» Alice Vollenweider [mehr...]
Dokumente und Fotografien
Dezember 2015
978-3-85791-795-0
Jan Morgenthaler (Hg.)
Hafenkran
Geschichte und Geschichten
Kaum ein Kunstprojekt hat in Zürich so stark polarisiert und emotionalisiert wie der Hafenkran. «Zürich Transit Maritim» ist 2008 als Siegerprojekt aus einem städtischen Wettbewerb hervorgegangen, es wurde von 2009 bis 2015 in dramaturgisch festgelegten Etappen realisiert. [mehr...]
Dezember 2015
978-3-85791-767-7
Ute Kröger
Gottfried Semper
Seine Zürcher Jahre 1855–1871
Das erste biografische Werk über Gottfried Semper (1803–1879) beleuchtet seine Jahre in Zürich, den Professor und Architekten, den Familienvater, den Star der Zürcher Gesellschaft, seinen politischen Wandel und die deutsche Kolonie. Mit unveröffentlichten Briefen und anderen Dokumenten. [mehr...]
Durchgesehene Neuausgabe, September 2015
978-3-85791-797-4
Dominique Noguez
Lenin dada
Essay
«Erdrückende Beweise: Lenin war Dadaist, die Oktoberrevolution eine dadaistische Aktion.» Der Spiegel. [mehr...]
Separatdruck aus Hannes Binders «Glauser», September 2015
978-3-85791-789-9
Juni 2014
978-3-85791-742-4
Esther Bertschinger-Joos, Richard Butz
Ernst Frick 1881–1956
Anarchist in Zürich, Künstler und Forscher in Ascona, Monte Verità
Ascona-Monte Verità: Tummelplatz der Bohème, des Tanzes, der Kunst, der Anarchie, der Literatur, des Aussteigertums und der Utopie. Erich Mühsam, Marianne von Werefkin, Franziska von Reventlow, Friedrich Glauser oder Baron Eduard von der Heydt sind ... [mehr...]