Oktober 2017
978-3-85791-845-2
Simone Müller
«Alljährlich im Frühjahr schwärmen unsere jungen Mädchen nach England»
Die vergessenen Schweizer Emigrantinnen. 11 Porträts
Ein Massenexodus von Frauen, wie er in der Schweizergeschichte wohl kein zweites Mal vorkam. [mehr...]
April 2016
978-3-85791-800-1
Ursula Hasler Roumois
Blindgänger
Roman
Ein Roman über die Verweigerung gegenüber der Geschichte – der kleinen biografischen wie der grossen weltgeschichtlichen –, die in einen Sommer am Atlantik und in die Zeit der deutschen Besatzung Frankreichs zurückführt. Ein ... [mehr...]
Februar 2016
978-3-85791-786-8
April 2015
978-3-85791-769-1
Stefan Ineichen
Cap Arcona 1927–1945. Märchenschiff und Massengrab
In den Goldenen Zwanzigern überquert die Cap Arcona als Luxusschiff der Hamburg-Süd den Südatlantik, dient später der Kriegsmarine in Gotenhafen als Wohnschiff und endet 1945 vor Neustadt als Massengrab für KZ-Häftlinge. [mehr...]
April 2014
978-3-85791-741-7
Daniela Kuhn, Vera Markus
Welche Heimat?
Zwei jüdische Lebensgeschichten. Chaviva Friedmann und Emanuel Hurwitz
Chaviva Friedmann wurde 1925 in Berlin geboren als Hannelore Cäcilie Rosshändler. Kurz vor der Kristallnacht wurde ihr Vater deportiert. [mehr...]
Daniel de Roulet: Die menschliche Simulation [1]
272 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagSeptember 2013
978-3-85791-711-0
Daniel de Roulet
Kamikaze Mozart
Roman
Fumika, japanische Musikstudentin in Berkeley, verliebt sich in den Schweizer Physiker Wolfgang, der im Team von Robert Oppenheimer an der Atombombe baut. In Japan hat ihre Familie für sie einen Mann bestimmt, den sie noch nie gesehen hat und der Kamikaze-Anwärter ... [mehr...]
Unveränderte Neuauflage der Ausgabe von 1992, August 2013
978-3-85791-719-6
Niklaus Meienberg
Die Erschiessung des Landesverräters Ernst S.
Niklaus Meienbergs Enquête über den Landesverräter Ernst S. zählt zu den Klassikern der Schweizer Reportageliteratur. [mehr...]
August 2013
978-3-85791-720-2
Richard Dindo
Die Erschiessung des Landesverräters Ernst S. – Der Film
Ein Film von Richard Dindo nach dem Buch von Niklaus Meienberg
Als «Lackmusprobe» wurde «Die Erschiessung des Landesverräters Ernst S. » 1976 bei der Uraufführung bezeichnet. [mehr...]
Bündner Buch des Jahres 2003
5. Aufl., Dezember 2009
978-3-85791-410-2
Emil Brunner
Tausend Blicke – Kinderporträts von Emil Brunner aus dem Bündner Oberland 1943/44
Mit Erinnerungen der Porträtierten
Bündner Buch des Jahres 2003
Der Pressefotograf Emil Brunner war nicht nur ein weit gereister Reporter, er hatte sich auch den Blick für das Nahe bewahrt. Während des Zweiten Weltkriegs fotografierte er in elf Gemeinden im Bündner Oberland Leute, besonders Kinder. [mehr...]
2. Aufl., März 2009
978-3-85791-583-3
Stefan Ineichen
Zürich 1933–1945
152 Schauplätze
Die Zeit zwischen der Machtergreifung der NSDAP und dem Zusammenbruch des Dritten Reichs prägte auch die Geschichte der Stadt Zürich, durch Eingemeindungen auf Neujahr 1934 eben zu einer Grossstadt geworden. «Zürich 1933–1945» vergegenwärtigt ... [mehr...]