August 2017
978-3-85791-830-8
Dorothee Degen-Zimmermann
Aus dir wird nie etwas!
Paul Richener – vom Verdingbub zum Gemeindepräsidenten
An der Hand seines sechsjährigen Bruders fühlt sich der vierjährige Pauli sicher. Die Familie ist arm, die beiden schlagen sich wie zwei Stadtfüchse auf Nahrungssuche durchs Kleinbasel. [mehr...]
August 2017
978-3-85791-838-4
Barbara Lutz
Keinen Seufzer wert
Roman
Frommer Geiz – bittere Armut: ein historisch dokumentierter Fall, eindringlich nacherzählt. [mehr...]
Juni 2017
978-3-85791-826-1
Manuel Bauer
Brief an meinen Sohn
Über die Liebe zu einem behinderten Kind
Manuel Bauers Sohn Yorick hat sekündlich Störungen in seinen Hirnströmen und täglich grössere und kleinere epileptische Anfälle, die grösseren fahren in die Muskeln, ... [mehr...]
Liechtenstein erzählen [1]
296 Seiten, gebunden, Leinen, 45 Fotografien und AbbildungenJuni 2017
978-3-85791-820-9
Hansjörg Quaderer (Hg.), Roman Banzer (Hg.), Roy Sommer (Hg.)
Demokratische Momente
Das Selbstverständnis einer Gesellschaft, einer Kultur entsteht über das, was erinnert und erzählt wird. Entscheidend aber ist die Frage, was erzählt gehört. [mehr...]
April 2017
978-3-85791-831-5
Daniela Kuhn
«In die Wärme nach Boswil»
10 Lebensgeschichten aus einem Altersheim für Künstler 1960–1991
Von 1960 bis 1991 existierte im Freiamt im Kanton Aargau eine einmalige Institution: das Künstlerhaus Boswil. Hier lebten Kunstschaffende, wie zum Beispiel der Filmregisseur Kurt Früh, die im Alter in schwierige Situationen geraten waren, wobei ihre ... [mehr...]
März 2017
978-3-85791-825-4
Michel Contat
Paris 1959
Notizen eines Waadtländers
Im Jahr 1959 bricht der zwanzigjährige Michel Contat auf nach Paris, in die Stadt der Träume, des Ruhms und der Ernüchterungen. Er schreibt sich an der Sorbonne ein und wohnt Zimmer an Zimmer mit seinem Freund Michel Thévoz, ihre Vermieterin trägt ... [mehr...]
März 2017
978-3-85791-829-2
Markus Schürpf
Johann Schär
Dorffotograf, Gondiswil 1855–1938
Johann Schär, genannt «Dängi Hannes», wurde 1855 in Gondiswil im Berner Oberaargau geboren, wo er in einer Bauernfamilie aufwuchs. Er selbst wurde nebst Landwirt Bannwart. [mehr...]
Februar 2017
978-3-85791-824-7
Elsbeth Zweifel
Das Bündel Zeit
Erinnerungen an eine Kindheit am Berg
Eine Kindheit in den Vierzigerjahren des letzten Jahrhunderts auf der Orenplatte bei Braunwald: Der Vater will nicht länger im engen Tal der Linth bleiben, das geprägt ist von Fabrikarbeit, Armut und Hoffnungslosigkeit. Er gibt das Hotel auf, das ... [mehr...]
Text Deutsch und Italienisch
Dezember 2016
978-3-85791-819-3
Grazie a voi.
Ricordi e Stima – Fotografien zur italienischen Migration in der Schweiz
Von Integration sprach niemand, als die Italienerinnen und Italiener während des Nachkriegsaufschwungs in die Schweiz kamen, die Schweiz erwartete von ihnen Assimilation. Dabei sahen sie sich mit einer erheblichen Fremdenfeindlichkeit konfrontiert. [mehr...]
November 2016
978-3-85791-822-3
Schweizer Pressefotografie / Photographie de presse suisse
Einblick in die Archive / Un regard sur les archives
Die Schweizer Pressebildarchive: Geschichte, Potenziale und Herausforderungen. [mehr...]