Das volkskundliche Taschenbuch [50]
552 Seiten, 26 Abb., gebunden, 26 Illustrationen und KartenOktober 2009
978-3-85791-582-6
"Alles ist ganz anders hier"
Schweizer Auswandererberichte des 18. und 19. Jahrhunderts aus dem Gebiet der heutigen Vereinigten Staaten
Während Jahrhunderten wanderten Europäer in das Gebiet der heutigen USA ein. «Alles ist ganz anders hier» dokumentiert, wie diese Einwanderer nach Hause berichtet haben. [mehr...]
März 2009
Titel der Originalausgabe: «La prossima settimana, forse»
978-3-85791-578-9
Alberto Nessi
Nächste Woche, vielleicht
Roman
«Ich heisse José, bin einunddreissig Jahre alt und Buchhändler in Lissabon. Ich bin lungenkrank und will die Welt verändern. [mehr...]
Februar 2009
978-3-85791-574-1
Manuel Bauer, Christian Schmidt
Exil Schweiz Tibeter auf der Flucht
12 Lebensgeschichten
Wie kann man existieren, wenn die Heimat keine Heimat mehr ist? Was heisst es, zu flüchten und ein Leben lang Flüchtling zu bleiben? Und wie kann man aushalten, dass es kein Zurück in das eigene Land gibt? Diese Fragen beschäftigen Tibeter und Tibeterinnen, ... [mehr...]
August 2008
vergriffen
978-3-85791-571-0
Yusuf Yeşilöz
Zwischen den Welten /Hungern gegen Wände
2 Dokumentarfilme und als Special: The Alevit Song
Das Porträt der kurdischen Türkin Güli Doran zeigt, dass selbst bei einer geglückten Integration im neuen Heimatland Momente von unerfüllten Sehnsüchten und Tränen durchlebt werden müssen. [mehr...]
August 2008
vergriffen
978-3-85791-572-7
Yusuf Yeşilöz
Musikliebe
Dokumentarfilm
Eine einfühlsame Annäherung an leidenschaftliche MusikerInnen und ihren Neuanfang in der Migration. [mehr...]
August 2008
978-3-85791-564-2
Ina Boesch
Grenzfälle
Von Flucht und Hilfe. Fünf Geschichten aus Europa
Die Figur des Fluchthelfers weckt Vorstellungen von Abenteuer, Widerstand und Freiheitskampf. Nicht jederzeit und überall galten sie jedoch als Heroen. [mehr...]
1. Aufl., August 2008
978-3-85791-559-8
Yusuf Yeşilöz
Gegen die Flut
Roman
Der Kurde Alan lebt seit Jahren nicht mehr in seinem Heimatdorf, er ist überzeugt, auch die Normen und Traditionen zurückgelassen zu haben. Doch seine Welt gerät gänzlich aus den Fugen, als er von seiner Frau erfährt, dass sie ein Verhältnis gehabt ... [mehr...]
1. Aufl., September 2004
vergriffen
978-3-85791-469-0
Eva Burkard
global_kids.ch
Die Kinder der Immigranten in der Schweiz
Sie kommen aus Italien oder Ghana, sie wohnen in Flums mit einer philippinischen Mutter und einem Schweizer Vater, sie sind in der Türkei aufgewachsen und leben in Zürich - Kinder von Immigranten sind Experten des Fremdseins und der Flexibilität, Grenzgängerinnen ... [mehr...]
1. Aufl., April 2003
978-3-85791-420-1
Dieter Bachmann (Hg.)
Il lungo addio / Der lange Abschied
Una storia fotografica sull’emigrazione italiana in Svizzera dopo la guerra — 138 Fotografien zur italienischen Emigration in die Schweiz nach 1945
Es waren Hunderttausende, sie kamen tief aus dem Süden, aus Sizilien, Apulien, der Basilicata und Kalabrien, sie kamen aus dem Zentrum der italienischen Halbinsel und viele aus dem Friaul und dem Veneto. Sie suchten nach 1945 Arbeit und Einkommen in der Schweiz und sahen sich konfrontiert mit Entbehrung und Ablehnung. [mehr...]
Oktober 2002
978-3-85791-415-7
Walter Hauser
Auswanderung ins Glück
Die Lebensgeschichte der Kathrin Engler
Eine fast märchenhafte Liebesgeschichte [mehr...]