Dorothee Degen-Zimmermann
Aus dir wird nie etwas!
Paul Richener – vom Verdingbub zum Gemeindepräsidenten
978-3-85791-830-8
An der Hand seines sechsjährigen Bruders fühlt sich der vierjährige Pauli sicher. Die Familie ist arm, die beiden schlagen sich wie zwei Stadtfüchse auf Nahrungssuche durchs Kleinbasel. [mehr]
Roman Banzer (Hg.), Hansjörg Quaderer (Hg.), Roy Sommer (Hg.)
Demokratische Momente
Liechtenstein erzählen [1]
Juni 2017978-3-85791-820-9
Das Selbstverständnis einer Gesellschaft, einer Kultur entsteht über das, was erinnert und erzählt wird. Entscheidend aber ist: Was erzählt gehört. [mehr]
Johann Schär, genannt «Dängi Hannes», wurde 1855 in Gondiswil im Berner Oberaargau geboren, wo er in einer Bauernfamilie aufwuchs. Er selbst wurde nebst Landwirt Bannwart. [mehr]
Schweizer Pressefotografie / Photographie de presse suisse
Einblick in die Archive / Regards sur les archives
978-3-85791-822-3
Seit der Jahrtausendwende hat die analoge Pressefotografie ausgedient. Bis dahin wurde von Archiven, Bibliotheken und Museen in der Schweiz ein riesiger und vielfälti- ger Bilderschatz zusammengetragen. [mehr]
Iris Blum
Mächtig geheim
Einblicke in die Psychosophische Gesellschaft 1945–2009
978-3-85791-821-6
Die Psychosophische Gesellschaft wird 1945 in Zürich gegründet. Die esoterische Gruppierung will antike Weisheitslehren erforschen und Geheimorden wieder aufleben lassen. [mehr]
Inspiration Schweiz
70 Autoren, Künstler, Musiker, Schauspielerinnen an 70 Schauplätzen
978-3-85791-813-1
Sie kamen als Flüchtlinge, Touristen oder Ruhebedürftige. Sie suchten Freiheit, Abenteuer oder Zuflucht: Künstler aus der ganzen Welt. [mehr]
Usama Al Shahmani, Bernadette Conrad
Die Fremde – ein seltsamer Lehrmeister
Eine Begegnung zwischen Bagdad, Frauenfeld und Berlin
978-3-85791-816-2
Weil er ein regimekritisches Theaterstück geschrieben hat, muss Usama Al Shahmani 2002 den Irak fluchtartig verlassen. Heute lebt er in Frauenfeld, hat eine Familie, baut sich ein zweites Leben auf. [mehr]
Dora Sakayan
«Man treibt sie in die Wüste»
Clara und Fritz Sigrist-Hilty als Augenzeugen des Völkermordes an den Armeniern 1915–1918
978-3-85791-815-5
Noch am Hochzeitstag reisen im April 1915 der Bauingenieur Fritz Sigrist und die Krankenschwester Clara Hilty aus dem Schweizerischen Werdenberg in die südöstliche Türkei, wo Fritz seit 1910 beim Bau der Bagdadbahn arbeitet. Kurz nach ihrer Ankunft ... [mehr]
Meinrad Inglin
Jugend eines Volkes. Ehrenhafter Untergang
Erzählungen
Meinrad Inglin – Gesammelte Werke in Einzelausgaben [3]
Okt. 2016978-3-85791-783-7
Die fünf Erzählungen der «Jugend eines Volkes» führen aus mythischem Halblicht über sagenhafte Zwischenstufen, die der dichterischen Fantasie weiten Spielraum gewähren, allmählich hinüber in die Bereiche historisch dokumentierbarer Überlieferung: ... [mehr]
Emil Zopfi
Garibaldis Fuss
Aus dem Leben des Homöopathen Samuel Zopfy 1804–1890
978-3-85791-808-7
Als er im Kanton Glarus lebte, erhielt Emil Zopfi ab und zu einen kleinen Geldbetrag von der ZopfiStiftung in Schwanden. Ein Dr. [mehr]