Seit über vierzig Jahren beschäftigt sich Martial Leiter in seinem Schaffen mit dem Thema Krieg. Auf eindrückliche Weise geht er den universellen Schattenseiten des menschlichen Wesens nach. [mehr]
Die Zeit zwischen der Machtergreifung der NSDAP und dem Zusammenbruch des Dritten Reichs prägte auch die Geschichte der Stadt Zürich, durch Eingemeindungen auf Neujahr 1934 eben zu einer Grossstadt geworden. ‹Zürich 1933–1945› vergegenwärtigt anhand ... [mehr]
'Der Cupfinal Grasshoppers–Servette unentschieden', ist auf Paul Klees Bild 'Alphabet 1' noch zu lesen, und 'National-Zeitung'. Es handelt sich um das Spiel vom 18. [mehr]
Emil Zopfi
Schrot und Eis
Als Zürichs Landvolk gegen die Regierung putschte. Historischer Roman
978-3-85791-487-4
"Der Putsch, the putsch, le putsch. Der 6. September 1839 [mehr]
Inge Horstmann
Das «Lied von der Arbeit» oder ein Tag im Dienst der A.G.
Bürokultur im kriegszerstörten Berlin
Das volkskundliche Taschenbuch [39]
Mai 2005978-3-85791-482-9
Ein Fundstück unbekannter Herkunft schildert mit Zeichnungen und gereimten Versen das Arbeitsleben in einer Versicherungsfirma inmitten der Trümmer an der Bismarckstrasse 113 im Nachkriegsberlin. Wilhelm Busch scheint Pate gestanden zu haben, als Inge ... [mehr]
Ute Kröger
Zürich, du mein blaues Wunder
Literarische Streifzüge durch eine europäische Kulturstadt
978-3-85791-447-8
Hier hat im 13. Jahrhundert Ratsherr Manesse Minnelieder gesammelt, hier wurden im 18. [mehr]
Rob Gnant, Yvan Dalain
Fokus 50er Jahre
Yvan Dalain, Rob Gnant und "Die Woche"
978-3-85791-441-6
Die 50er Jahre sind ein vergessenes Jahrzehnt zwischen Weltkrieg und 68. Yvan Dalain (geb. [mehr]
Georg F Hoffmann
Diesem Volke ist jeder Tag ein Fest
Frankfurt um 1830 aus der Sicht eines Baslers
Das volkskundliche Taschenbuch [34]
Sept. 2003978-3-85791-443-0
Georg Hoffmann weilte von 1828 bis 1831 in Frankfurt und berichtet, zurück in Basel, über das gesellschaftliche Leben in der damals für den Handel bekannten Stadt. Mit Ironie und stilistisch ambitioniert beschreibt er nicht nur das wichtigste Fest ... [mehr]
Michail Schischkin
Die russische Schweiz
Ein literarisch-historischer Reiseführer
978-3-85791-438-6
Meist unsichtbar für den touristischen Blick der Fremden wie für den alltäglichen der Einheimischen, durchzieht ein dichtes Netz russischer Spuren die Schweiz. Michail Schischkin präsentiert die Wirkungsgeschichte der Russen in der Alpenrepublik in ... [mehr]
Nach einem Sprengstoffattentat auf das Haus von Justizminister Rudolf Friedrich und einer Serie von Farb- und Brandanschlägen reagierte die Winterthurer Polizei im November 1984 mit einer breit angelegten Verhaftungsaktion in der Jugendszene. Die Folge ... [mehr]