Sie sehen unsere Titel in der Folge Ihres Erscheinens (rückwärts).

Amalie und Theo Pinkus-De Sassi
Rudolf M. Lüscher, Werner Schweizer

Amalie und Theo Pinkus-De Sassi

Leben im Widerspruch
Jan. 1994
978-3-85791-202-3

per Post bestellen

Amalie (1910 bis 1996) und Theo (1909 bis 1990) Pinkus-De Sassi erzählten jungen Freunden und Weggefährten ihr Leben: der Bericht zweier Menschen, die versuchten, ihre politischen Ideen zu leben. Das Buch spielt nicht in der Höhenluft linker Organisationen, sondern in jenen breiten Zwischenzonen, ... [mehr]

Sensationen vom Dorfe
Josef Burri

Sensationen vom Dorfe

Jan. 1993
978-3-85791-219-1

Vielleicht hatte Josef Burri bei aller Bescheidenheit doch geahnt, dass seine Fotografie für die Nachwelt von Bedeutung sein könnte. Jedenfalls hatte er seine gegen 1000 Glasplatten fein säuberlich in Seidepapier verpackt, teils beschriftet und ordentlich in einem Schrank im Keller aufbewahrt. [mehr]

Die Welt ist mein Haus
Annette Frei

Die Welt ist mein Haus

Das Leben der Anny Klawa-Morf
Jan. 1991
978-3-85791-178-1

Anny Klawa-Morf, geboren 1894, ist Arbeiterin und Sozialistin. Die Härte des Arbeiterlebens erfuhr sie am eigenen Leib und kämpfte seit ihrer Jugend für eine bessere Welt und für die Rechte der Frauen – geleitet von der Bereitschaft, anderen zu helfen, ohne je daraus eigenen Vorteil zu ziehen. ... [mehr]

Emil Zbinden: Holzschneider, Zeichner und Typograph
Tobias Kästli, Emil Zbinden

Emil Zbinden: Holzschneider, Zeichner und Typograph

Jan. 1991
978-3-85791-186-6

per Post bestellen

[mehr]

Johannes Robert Schürch
Peter F Althaus

Johannes Robert Schürch

Jan. 1991
978-3-85791-175-0

[mehr]

Fahrendes Volk - verfolgt und verfemt
Thomas Huonker (Hg.), Radgenossenschaft d. Landstrasse (Hg.)

Fahrendes Volk - verfolgt und verfemt

Jenische Lebensläufe
Jan. 1991
978-3-85791-135-4

Dieses Buch dokumentiert Geschichte und gegenwärtige Lage des Fahrenden Volkes in der Schweiz nicht nur anhand von Archivstudien, alten Akten und Fotografien. Es lässt die Schweizer Fahrenden in elf ausführlichen Gesprächsprotokollen selber zu Wort kommen. [mehr]

Johannes Seluner - Findling
Rea Brändle

Johannes Seluner - Findling

Eine Recherche
Jan. 1990
978-3-85791-162-0

Fakten und Fiktionen über einen Findling aus dem Obertoggenburg: sechzehnjährig vielleicht war der Bub, der am 9. September 1844 auf Alp Selun gefunden wurde, nackt und taubstumm. [mehr]

Wüstenwind
Hansjörg Schneider

Wüstenwind

Notizen
Jan. 1984
978-3-85791-083-8

Tagebuchartige Notizen, die Hansjörg Schneider über einen längeren Zeitraum hinweg dienen, Gedanken und Erinnerungen nachzuspüren. Sie lesen sich als ein Zeitdokument, das weit über die persönliche Situation eines einzelnen hinausweist. [mehr]

Kritiker - Ketzer - Kämpfer
Karl Lang

Kritiker - Ketzer - Kämpfer

Das Leben des Arbeiterarztes Fritz Brupbacher
Jan. 1983
978-3-85791-002-9

Der Zürcher Arbeiterarzt Fritz Brupbacher (1874-1944) gehört zu den faszinierendsten und eigenwilligsten Figuren der schweizerischen Arbeiterbewegung. Als ewiger Rebell und «Revoluzzer» – wie er sich selbst bezeichnete – befand er sich zeitlebens in Opposition zu den etablierten Parteigrössen ... [mehr]

60 Jahre Ketzer
Fritz Brupbacher

60 Jahre Ketzer

Selbstbiographie
Jan. 1981
978-3-85791-032-6

«Ich habe mir meine Vergangenheit von der Seele geschrieben. Wir müssen alle furchtbar viel Vergangenheit weg- und abschreiben. [mehr]