Sie sehen unsere Titel in der Folge Ihres Erscheinens (rückwärts).

Die neuen alten Frauen
Marie-Louise Ries (Hg.), Kathrin Arioli (Hg.)

Die neuen alten Frauen

Das Alter gestalten – Erfahrungen teilen – Sichtbar werden
Mai 2015
978-3-85791-771-4

als ePub herunterladen

Demografisch gesehen ist das Alter weiblich. Was bedeutet das konkret? Frauen zwischen 60 und 90 berichten über ihr Leben und ihren Umgang mit der Zeit, die ihnen noch bleibt. [mehr]

Herbert Hoffmann. Tätowiert muss er sein
Herbert Hoffmann

Herbert Hoffmann. Tätowiert muss er sein

Mai 2015
978-3-85791-768-4

per Post bestellen

'Tätowiert muss er sein. ' – Es gibt wohl kaum einen Satz, der treffender auf den Punkt brächte, was Herbert Hoffmann zeit seines Lebens umgetrieben hat: die Leidenschaft für den tätowierten Mann. [mehr]

Unten am See
Hans Suter

Unten am See

Episoden einer Jugend
Apr. 2015
978-3-85791-765-3

per Post bestellen

Die beiden Knaben Franz und Bruno, beide im Unterdorf wohnhaft, sitzen oft stundenlang am See, angeln und nehmen auch wahr, was sich im Dorf abspielt. Franz ist der Sohn eines Trinkers. Seine Mutter arbeitet tagsüber in einer Schokoladenfabrik. [mehr]

Das Raunen des Flusses – Jubiläumsausgabe
Oscar Peer

Das Raunen des Flusses – Jubiläumsausgabe

März 2015
978-3-85791-772-1

Der Erzähler kehrt im Herbst seines Lebens zurück zum verlassenen Haus am Inn, an die Orte seiner Kindheit im Unterengadin. Er findet Spuren und Erinnerungen an Menschen, an Landschaften und Gerüche. [mehr]

Sockenschlacht und Löwenzahn
Katharina Tanner

Sockenschlacht und Löwenzahn

Mädchen und Buben in der Schweiz von früher
Nov. 2014
978-3-85791-758-5

per Post bestellen

'Sockenschlacht und Löwenzahn' erzählt aus dem Alltag von Kindern: auf dem Land und in der Stadt, von den Dreissiger- bis in die Sechzigerjahre, in der Schweiz. In sechs unterschiedlichen Kinderwelten der heutigen Grosseltern- und Urgrosselterngeneration. [mehr]

Reportagen aus Freiburg
Urs Haenni, Silvia Zehnder-Jörg

Reportagen aus Freiburg

Erinnerungen an Niklaus Meienberg (1940 – 1993)
Nov. 2014
978-3-85791-760-8

'Richtig ist, [. ] dass ich mich eher als Wahl-Freibourger denn als Ursprungs-St. [mehr]

Das Lachen meines Vaters
Urs Schaub

Das Lachen meines Vaters

Geschichten aus der Kindheit
Okt. 2014
978-3-85791-754-7

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Als Kind verbrachte Urs Schaub sämtliche Schulferien bei Verwandten auf einem Bauernhof. Die eigene Familie lebte bescheiden in einem farblosen Quartier der Stadt, dem Vater verging als Hilfsarbeiter der chemischen Industrie allmählich sein einst so ansteckendes Lachen. [mehr]

\
Otto Meister

'In den wilden Bergschluchten widerhallt ihr Pfeifen'

Als Zürcher Ingenieur beim Bau der Yunnan-Bahn in Südchina 1903–1909

Das volkskundliche Taschenbuch [53]

Sept. 2014
978-3-85791-677-9

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Neben den britischen Eisenbahnstrecken im südlichen Afrika gehört die Yunnan-Bahn in Ostasien zu den ehrgeizigsten und spektakulärsten kolonialen Eisenbahnprojekten des vergangenen Jahrhunderts. Auf insgesamt 855 Schmalspurkilometern überquert ein Zug nicht weniger als 173 Brücken und durchfährt 158 Tunnel. [mehr]

Westward
Susann Bosshard-Kälin, Leo Schelbert

Westward

Encounters with Swiss American Women
Juni 2014
978-3-85791-992-3

als ePub herunterladen

15 portraits of Swiss women who immigrated to the United States in the 20th century. They hailed from different Swiss cantons, came from varied familial and occupational backgrounds, and are living in different states of the USA, while two of them have returned to Switzerland. [mehr]

Ernst Frick 1881–1956
Esther Bertschinger-Joos, Richard Butz

Ernst Frick 1881–1956

Anarchist in Zürich, Künstler und Forscher in Ascona, Monte Verità
Juni 2014
978-3-85791-742-4

per Post bestellen

Ascona-Monte Verità: Tummelplatz der Bohème, des Tanzes, der Kunst, der Anarchie, der Literatur, des Aussteigertums und der Utopie. Erich Mühsam, Marianne von Werefkin, Franziska von Reventlow, Friedrich Glauser oder Baron Eduard von der Heydt sind nur einige unter buchstäblich hunderten von Ascona-Persönlichkeiten. [mehr]