Sie sehen unsere Titel in der Folge Ihres Erscheinens (rückwärts).

Grazie a voi.

Grazie a voi.

Ricordi e Stima – Fotografien zur italienischen Migration in der Schweiz
Nov. 2018
978-3-85791-864-3

per Post bestellen

Von Integration sprach niemand, als die Italienerinnen und Italiener während des Nachkriegsaufschwungs in die Schweiz kamen, die Schweiz erwartete von ihnen Assimilation. Dabei sahen sie sich mit einer erheblichen Fremdenfeindlichkeit konfrontiert. [mehr]

Hoffen auf Aufklärung
Walter Hauser

Hoffen auf Aufklärung

Ungelöste Morde in der Schweiz zwischen Verfolgung und Verjährung
Sept. 2018
978-3-85791-862-9

per Post bestellen

als ePub herunterladen

«Hausers Buch ist ein brennendes Plädoyer gegen die Verjährung von Mord und vorsätzlicher Tötung.» St. Galler Tagblatt [mehr]

Daskind – Brandzauber – Angeklagt
Mariella Mehr

Daskind – Brandzauber – Angeklagt

Romantrilogie
Nov. 2017
978-3-85791-835-3

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Die drei Romane «Daskind», «Brandzauber» und «Ange­klagt» bilden gemeinsam eine Trilogie, die in ihrer Radi­kalität in der Schweizer Literatur einzigartig ist. Erstmals erschienen zwischen 1995 und 2002, verhandeln sie die exis­tenzielle Dimension der Gewalt. [mehr]

Widerworte
Mariella Mehr

Widerworte

Geschichten, Gedichte, Reden, Reportagen
Nov. 2017
978-3-85791-834-6

per Post bestellen

als PDF herunterladen

«Zwei engagierte, wichtige Bücher in Zeiten postmoderner Beliebigkeit.» NZZ am Sonntag [mehr]

Autonomie auf A4
Peter K. Bichsel (Hg.), Silvan Lerch (Hg.)

Autonomie auf A4

Wie die Zürcher Jugendbewegung Zeichen setzte. Flugblätter 1979–82
Okt. 2017
978-3-85791-833-9

Schönste Schweizer Bücher
Schönste Bücher aus aller Welt

Mit einer für die Schweiz radikal neuen visuellen Sprache sorgten sie für Aufsehen: die Flugblätter während der Zürcher Jugendunruhen Anfang der 1980er Jahre. [mehr]

Zehn unbekümmerte Anarchistinnen
Daniel de Roulet

Zehn unbekümmerte Anarchistinnen

Roman
Okt. 2017
978-3-85791-839-1

per Post bestellen

als ePub herunterladen

1872 weilt Bakunin in der Uhrenstadt Saint-Imier im Schweizer Jura, wo die Antiautoritäre Internationale gegründet wird. Zehn Frauen werden von den Freiheitsideen angesteckt und beschliessen, nach Südamerika auszuwandern, um dort ein herrschaftsfreies Leben auszuprobieren. [mehr]

Demokratische Momente
Roman Banzer (Hg.), Hansjörg Quaderer (Hg.), Roy Sommer (Hg.)

Demokratische Momente

Liechtenstein erzählen [1]

Juni 2017
978-3-85791-820-9

per Post bestellen

Das Selbstverständnis einer Gesellschaft, einer Kultur entsteht über das, was erinnert und erzählt wird. Entscheidend aber ist: Was erzählt gehört. [mehr]

Die Fremde – ein seltsamer Lehrmeister
Usama Al Shahmani, Bernadette Conrad

Die Fremde – ein seltsamer Lehrmeister

Eine Begegnung zwischen Bagdad, Frauenfeld und Berlin
Okt. 2016
978-3-85791-816-2

Weil er ein regimekritisches Theaterstück geschrieben hat, muss Usama Al Shahmani 2002 den Irak fluchtartig verlassen. Heute lebt er in Frauenfeld, hat eine Familie, baut sich ein zweites Leben auf. [mehr]

Jugend eines Volkes. Ehrenhafter Untergang
Meinrad Inglin

Jugend eines Volkes. Ehrenhafter Untergang

Erzählungen

Meinrad Inglin – Gesammelte Werke in Einzelausgaben [3]

Okt. 2016
978-3-85791-783-7

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Die fünf Erzählungen der «Jugend eines Volkes» führen aus mythischem Halblicht über sagenhafte Zwischenstufen, die der dichterischen Fantasie weiten Spielraum gewähren, allmählich hinüber in die Bereiche historisch dokumentierbarer Überlieferung: aus Geschichten wird Geschichte. [mehr]

Lenin dada
Dominique Noguez

Lenin dada

Essay
Sept. 2015
978-3-85791-797-4

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Waren Lenin und seine Freunde das «Balalaika-Orchester», das am Eröffnungsabend des Cabaret Voltaire «entzückende russische Volkslieder und Tänze» gespielt hatte? Sass Lenin im Publikum und rief da! da! (ja! ja!)? [mehr]