Ein liberaler Zeit- und SP-Genosse überprüft eine bedenkliche Gesellschaftsentwicklung. Ausgangspunkt: die Krawalljustiz der jüngsten Zeit. [mehr]
Obwohl sie einigermassen chronologisch geordnet sind, entsprechen die Zeichnungen dieses Buches nicht unbedingt dem, was der Autor am liebsten gemacht hätte. Der Mangel an «Nachfrage» in einer gewissen Presse in der welschen Schweiz hat die Arbeit oft unterbrochen, und es gibt deshalb in der Lawine ... [mehr]
Niklaus Meienberg
Die Erweiterung der Pupillen beim Eintritt ins Hochgebirge
Poesie 1966-1981
978-3-85791-028-9
Gelandet durch Zufallin diesem NichtlandWo die Spitzbäuche die Rundköpfe bespitzelnabgesondertauf diesem fleissigen Fleckdiesen sauren LandstrichHominidUnter Hominiden [mehr]
Ach, wie schön wär es, zu fliegen,sich im Himmel hoch zu wiegen,durch das Wolkenreich zu wandernvon einem Wolkenturm zum andern.Und erst wenn dann die Sonne sinktund Grossmutter sie zum Essen winkt,sanft und leicht hinabzugleiten –«Gagaku, du musst mich leiten!» [mehr]
Adela Turin, Margherita Saccaro
Lisa und die Brötchen oder wie sich das Dorf verändert
978-3-85791-023-4
Andreas Dietsch
Die grossartige Auswanderung des Andreas Dietsch und seiner Gesellschaft nach Amerika
978-3-85791-017-3
Im Juni 1844 verliessen vierzig Männer, Frauen und Kinder Aarau Richtung Le Havre. Sie wanderten nach Amerika aus, um dort Neu Helvetia zu gründen, eine Kommune auf der Basis des Gemeineigentums. [mehr]
Jede Minute kostet 33 Franken im Rechenzentrum der ICS-Corporation in Zürich. Das steht auf Schildern, die der Schichtleiter Martin Kern überall anbringen lässt. [mehr]