November 2019
978-3-85791-875-9
Christoph Schwyzer
Der Staubwedel muss mit
Prosa
«Dieser Autor weiss um die Kraft seiner Geschichten, und er vertraut ihrer unmittelbaren Wirkung.» Luzerner Zeitung [mehr...]
November 2019
978-3-85791-884-1
Urs Schaub
Die Wohlanständigen
Ein Tanner-Kriminalroman
«Jetzt können sich die skandinavischen Krimiautoren warm anziehen, denn jetzt zeigt mal wieder ein Schweizer, wie man Spannung und Stimmung macht!» Schweizer Illustrierte [mehr...]
November 2019
978-3-85791-882-7
Charles Racine
Lichtbruch / Bris de lumière
Ausgewählte Gedichte Französisch und Deutsch
«Nur wenigen ist bekannt, dass in Zürich einer der Grossen der zeitgenössischen französischen Poesie gelebt hat.» Neue Zürcher Zeitung [mehr...]
November 2019
978-3-85791-887-2
Christina Caprez
Die illegale Pfarrerin
Das Leben von Greti Caprez-Roffler 1906–1994
«Wenn unser Pfarrer keinen anderen Fehler hat, als dass er einen Rock trägt, dann behalten wir ihn.» Einwohner von Furna [mehr...]
Liechtenstein erzählen [02]
336 Seiten, Leinen bedruckt, gebunden, 59 Fotos, Dokumente und Abbildungen (teilweise in Farbe)August 2019
978-3-85791-879-7
August 2019
978-3-85791-880-3
Christoph Keller
Der Boden unter den Füßen
Eine Fantasie
Poetisch und frech zugleich, witzig und elegant entwirft «Der Boden unter den Füssen» nicht eine weitere Dystopie, sondern erzählt von einer Utopie, die Natur und Mensch wieder vereint. Alles wird gut. Ganz sicher. – «Manchmal kann die utopische Variante furchterregender sein als die dystopische.» bookgazette [mehr...]
August 2019
Titel der Originalausgabe: «Tra dove piove e non piove»
978-3-85791-883-4
Anna Felder
Quasi Heimweh
Roman
«Ein grossartiger Roman über die Familie als jener besondere, unvergleichliche Ort, an dem sowohl das Beste als auch das Schlimmste geschieht.» Luzerner Zeitung [mehr...]
August 2019
978-3-85791-881-0
Eric Bergkraut
Paradies möcht ich nicht
Roman einer Familie
«Eric Bergkraut schreibt die Erinnerungen seiner Familie auf und baut eine Brücke über den Tod, die Pfeiler sind die wunderbaren, atmenden Details, welche die Vergänglichkeit abschaffen.» Michail Schischkin [mehr...]
Neuausgabe, Juli 2019
978-3-85791-888-9
Paul Thürer
Damals in Monstein
Wie ein Bündner Bauernbub zum «Skipfarrer» wurde. Erinnerungen 1878–1906
«Ein so aufschlussreicher wie vergnüglicher Bericht. Was ihn so wertvoll macht, ist die Verbindung von Anschaulichkeit, durchs Tagebuch gestützter Detailtreue und einem warmen, sonnigen Humor.» NZZ am Sonntag [mehr...]
Juni 2019
978-3-85791-874-2
Luisa Famos
Unterwegs / In viadi
Gedichte Rätoromanisch und Deutsch
«Man kann die Gedichte mit Kristallen vergleichen, rein und durchsichtig, mit geraden klaren Kanten und von lichter Schönheit.» Frankfurter Rundschau [mehr...]