«Jede Ecke sei genutzt, die grossartigen Fotobände des Zürcher Limmat Verlags zu preisen.» Die Zeit
«Als Plattform für die Schweizer Fotografiegeschichte ist dieser Verlag nicht mehr wegzudenken.» Fotogeschichte
Die Bücher werden in der Reihenfolge ihres Erscheinens (rückwärts) angezeigt.
Mai 2016
978-3-85791-807-0
Roberto Donetta
Roberto Donetta – Fotograf und Samenhändler aus dem Bleniotal
Der Tessiner Roberto Donetta (1865–1932) gehört zu den grossen Aussenseitern der Schweizer Fotografie. Er fristete sein Leben als wandernder Fotograf und Samenhändler und hinterliess nach seinem Tod rund 5000 Glasplatten, die sich durch Zufall ... [mehr...]
Dezember 2015
978-3-85791-749-3
Lucia Flachs Nóbrega, Rudolf Grass
Rudolf Grass Zernez 1906–1982
Dorffotograf / Fotograf dal cumün / Fotografo di paese
Im Schatten der grossen Fotografen, die die Wahrnehmung des Engadins bis heute prägen, arbeiteten Dorffotografen wie Rudolf Grass. Abseits der grossen Touristenzentren fotografierten sie die Menschen in ihrem Alltag, ihre Bräuche, Dörfer und Landschaften ... [mehr...]
November 2015
978-3-85791-782-0
Kindheit in der Schweiz. Fotografien
Ein Fotoband zur Schweizer Kindheit ab 1870. Klassiker der Fotogeschichte neben unbekannten Trouvaillen aus der Sammlung der Fotostiftung Schweiz: ein faszinierendes Panorama der Kindheit, das die üblichen Verklärungen weit hinter sich lässt. [mehr...]
September 2015
978-3-85791-790-5
Juni 2015
978-3-85791-780-6
Christian Schocher
Egliadas Augenblicke
Der Fotograf Emil Brunner und seine Kinder
Christian Schocher zeigt Bergkinder-Fotografien des legendären Glarner Fotografen Emil Brunner und lässt die Kinder von damals erzählen. Ein mausarmes Bergtal mit Menschen, die täglich um ihre Existenz kämpfen müssen: die meisten Männer in Uniform ... [mehr...]