«Jede Ecke sei genutzt, die grossartigen Fotobände des Zürcher Limmat Verlags zu preisen.» Die Zeit

«Als Plattform für die Schweizer Fotografiegeschichte ist dieser Verlag nicht mehr wegzudenken.» Fotogeschichte

 

Die Bücher werden in der Reihenfolge ihres Erscheinens (rückwärts) angezeigt.


Alles wird besser
336 Seiten, gebunden, 211 Fotos, vierfarbig, und Duplex, gebunden, Grossformat
Februar 2011
SFr. 68.–, 78.– €
vergriffen
978-3-85791-621-2
Hans Steiner

Alles wird besser

Fotografien 1930-1960

Der Berner Fotograf Hans Steiner (1907‒1962) hat ein umfangreiches und vielfältiges Werk hinterlassen, das erst jetzt wieder entdeckt wird. Schon in den 1930er-Jahren hatte er viel Erfolg mit seinen Reportagen, in denen er über die kleinen und grossen ... [mehr...]

Tausend Blicke - Kinderporträts von Emil Brunner aus dem Bündner Oberland 1943/44
220 Seiten, gebunden mit Fadenheftung, 180 Fotos, Duoton
5., Aufl., Dezember 2009
SFr. 68.–, 72.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-410-2

per Post bestellen

Emil Brunner

Tausend Blicke - Kinderporträts von Emil Brunner aus dem Bündner Oberland 1943/44

Mit Erinnerungen der Porträtierten

Der Pressefotograf Emil Brunner war nicht nur ein weit gereister Reporter, er hatte sich auch den Blick für das Nahe bewahrt. Während des Zweiten Weltkriegs fotografierte er in elf Gemeinden im Bündner Oberland Leute, besonders Kinder. [mehr...]

Bilder, leicht verschoben. Zur Veränderung der Fotografie in den Medien
184 Seiten, 323 Fotografien und Abbildungen, vierfarbig, Grossformat
November 2009
SFr. 44.–, 29.50 €
vergriffen
978-3-85791-590-1

Bilder, leicht verschoben. Zur Veränderung der Fotografie in den Medien

Mit Bildern von Peter Ammon, René Burri, Werner Bischof, Theo Frey, Herbert Matter, Martin Rütschi, Christian Schwager, Jules Spinatsch u. a.

Die Aufnahmetechnik der Fotografie legt ihre Bilder in Format, Farbe und Materialität nicht fest. Der detailtreue Blick auf die Welt verändert sich mit jeder neuen Präsentation: Ein Abzug auf Fotopapier unterscheidet sich vom Abdruck desselben Bildes ... [mehr...]

Aufbruch in die Gegenwart
184 Seiten, 106 Abb., gebunden mit Fadenheftung, durchgehend 4-farbige Fotos , französisch
1., Aufl., Oktober 2009
SFr. 48.–, 54.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-593-2

per Post bestellen

Dieter Bachmann (Hg.)

Aufbruch in die Gegenwart

Die Schweiz in Fotografien 1840-1960 / La Suisse en photographies 1840-1960 / La Svizzera in fotografie 1840-1960. Mit Fotografien u.a. von Theo Frey, Jakob Tuggener, Gotthard Schuh, Walter Mittelholzer, Ernst Brunner, Christian Schiefer, Albert Steiner,

Die Sammlung Herzog im Landesmuseum Zürich dokumentiert auf einmalige Weise Wachsen und Werden der modernen Schweiz. Die wertvollen, grossteils raren Fotografien decken ein Jahrhundert ab, weisen auf die Ursprünge zurück, zeigen Schritt für Schritt, ... [mehr...]

Flucht aus Tibet
208 Seiten, 89 Abb., gebunden mit Schutzumschlag
1., Aufl., Februar 2009
SFr. 58.–, 58.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-573-4

per Post bestellen

Manuel Bauer

Flucht aus Tibet

Zehntausende Tibeter und Tibeterinnen sind seit dem Volksaufstand gegen die chinesische Besatzungsmacht 1959 aus ihrer Heimat geflüchtet. Sie haben die Strapazen und Gefahren der Himalaya-Überquerung auf sich genommen, um in Indien und anderen Ländern ... [mehr...]