«Jede Ecke sei genutzt, die grossartigen Fotobände des Zürcher Limmat Verlags zu preisen.» Die Zeit
«Als Plattform für die Schweizer Fotografiegeschichte ist dieser Verlag nicht mehr wegzudenken.» Fotogeschichte
Die Bücher werden in der Reihenfolge ihres Erscheinens (rückwärts) angezeigt.
November 2008
978-3-85791-570-3
Henriette Grindat
Henriette Grindat - Méditerranées
Aus der Sammlung der Fotostiftung Schweiz
Die Lausanner Fotografin Henriette Grindat hatte eine besondere Affinität zum Mittelmeer. Immer wieder bereiste sie Länder und Städte rund um jenes Meer, das die Menschen verschiedener Kulturen und Erdteile verbindet und seit Jahrtausenden ihre Geschichte ... [mehr...]
1., Aufl., Mai 2008
978-3-85791-554-3
Markus Schürpf, Arthur Zeller
Arthur Zeller 1881-1931
Vieh- und Wanderfotograf im Simmental. Fotografien 1900-1931
Der Viehzüchter und Fotograf Arthur Zeller begann gegen 1900 für Kataloge und im Auftrag von Züchtern Kühe und Stiere zu fotografieren. Er kam so auf Höfe und Alpen im Simmental und im ganzen Kanton Bern. [mehr...]
1., Aufl., Februar 2008
978-3-85791-553-6
Theo Frey
Theo Frey, Fotografien
Theo Frey (1908–1997) wird oft in einem Atemzug mit den Klassikern der Schweizer Reportagefotografie – Hans Staub, Gotthard Schuh, Paul Senn – genannt. Sein Gesamtwerk ist jedoch weniger bekannt als die Werke dieser ersten, etwas älteren Generation ... [mehr...]
1. Aufl., Oktober 2007
978-3-85791-543-7
Martin Gasser (Hg.)
Bilderstreit
Durchbruch der Moderne um 1930. Aus der Sammlung der Fotostiftung Schweiz und des Schweizerischen Werkbunds
1932 organisierte der Schweizerische Werkbund eine Ausstellung mit namhaften Schweizer Fotografen, welche die «neue fotografie» propagierten – ein Manifest gegen die traditionellen Bildauffassungen der so genannten Piktorialisten. Die vor kurzem wieder ... [mehr...]
FotoSzeneSchweiz [5]
108 Seiten, 86 Abb., gebunden1., Aufl., Juni 2007
978-3-85791-530-7
Barbara Davatz
Barbara Davatz. Beauty lies within
Porträts aus einer globalisierten Mode-Welt
Die Porträtfotografin Barbara Davatz legt mit 'Beauty lies within' eine weitere visuelle Forschungsarbeit vor. Mit Referenzen an August Sander, Bernd und Hilla Becher oder Karl Blossfeldt werden die physiognomischen Stimmungen von Verkäuferinnen und ... [mehr...]