Mai 2023
978-3-03926-055-3
Charles Ferdinand Ramuz
Sturz in die Sonne
Roman
Am Anfang steht eine wissenschaftliche Entdeckung: Wegen eines Unfalls im Gravitationssystem stürzt die Erde in die Sonne zurück. «Es wird immer heisser werden, und schnell wird alles sterben», schreibt C. F. Ramuz lakonisch dazu. [mehr...]
Mai 2023
978-3-03926-057-7
Mariella Mehr
Zeus oder der Zwillingston
Roman
Ein Spottgesang auf die pseudowissenschaftlichen Zuschreibungen durch selbst ernannte Seelenärzte, welche Mehr am eigenen Leib erfahren musste, und beschwört zornig das Ende des Mythos, den Untergang des Patriarchats. [mehr...]
Nominiert für den European Union Prize for Literature
März 2023
978-3-03926-052-2
Anna Ospelt
Frühe Pflanzung
Ein Setzling wird in die Erde gepflanzt, man giesst vorsichtig und wartet. Ein Kind wächst während der Schwangerschaft im Bauch der Mutter heran und kommt zur Welt. [mehr...]
März 2023
978-3-03926-050-8
Aline Valangin
Dorf an der Grenze
Roman
Im zweiten Teil ihrer Chronik schreibt Aline Valangin die Geschichte der Armini-Frauen fort und verarbeitet die Ereignisse im Tessiner Dorf an der Grenze während des Zweiten Weltkriegs. [mehr...]
März 2023
978-3-03926-053-9
Pietro De Marchi
Denk an die Tage und Nächte
Erzählungen
In allem sucht der Autor nach dem, was im Schatten geblieben ist, und er findet es in den Splittern der Wahrnehmung, in den «Falten der Zeit». Er lässt die Dinge sprechen und fügt sie zu einem lyrischen Kosmos. Wo die Grenze zum wirklich Erlebten verläuft, bleibt auf faszinierende ungreifbar, es ist gelebte Poesie. [mehr...]
Februar 2023
978-3-03926-051-5
Sarah Elena Müller
Bild ohne Mädchen
Roman
Die Eltern des Mädchens misstrauen dem Fernsehen, aber beim medienaffinen Nachbarn Ege darf es so lange schauen, wie es will. Eges Wohnung steht voller Geräte, und er dreht Videos, die nie jemand sehen will. Die Eltern sind überfordert mit dem Kind, das sein Bett nässt und kaum spricht. Der Vater ist Biologe und wendet [mehr...]
Oktober 2022
978-3-03926-043-0
Yari Bernasconi, Andrea Fazioli
In Zürich, auf dem Mond
Zwölf Monate am Paradeplatz
Was ist ein Platz? Die Tessiner Autoren Andrea Fazioli und Yari Bernasconi sind dieser Frage an einem der markantesten Orte Zürichs nachgegangen: dem Paradeplatz, dem Nervenzentrum der Schweizer Finanzwelt. [mehr...]
August 2022
978-3-03926-047-8
Aline Valangin
Die Bargada
Roman
Zuhinterst im Onsernonetal liegt das Bauerngut Bargada. Seit vielen Generationen ist es im Besitz der Familie Armini. Die harte körperliche Arbeit erledigen die Frauen, von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang und bei jedem Wetter schuften sie auf dem Hof, säen, melken, pflücken, kneten, hämmern. [mehr...]
August 2022
978-3-03926-042-3
Usama Al Shahmani
Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
Roman
In seinem neuen Roman erzählt Usama Al Shahmani von den Verwüstungen einer Kindheit und Jugend in Diktatur und Krieg, vom Exil und dem Verschwinden einer Welt, die einst Heimat war. [mehr...]
Meinrad Inglin – Gesammelte Werke in Einzelausgaben [1]
528 Seiten, Leinen bedruckt, FadenheftungMai 2022
978-3-03926-044-7
Meinrad Inglin
Die Welt in Ingoldau
Roman
«Die Welt in Ingoldau» erschien 1922 als erster Roman Meinrad Inglins und machte den Autor sofort bekannt. Das Werk gibt einen Querschnitt durch die Welt eines Innerschweizer Dorfes um die Jahrhundertwende. [mehr...]