Oktober 2020
978-3-03926-000-3
Agnes Hirschi (Hg.), Charlotte Schallié (Hg.)
Unter Schweizer Schutz
Die Rettungsaktion von Carl Lutz während des Zweiten Weltkriegs in Budapest – Zeitzeugen berichten
Zwischen März 1944 und Januar 1945 leitete der Schweizer Diplomat Carl Lutz in Budapest eine umfangreiche Rettungsaktion. Lutz und sein Rettungsteam haben schätzungsweise mehr als 50 000 Schutzbriefe ausgestellt und verfolgte Juden in 76 sogenannten Schweizer Schutzhäusern untergebracht und so ... [mehr...]
Liechtenstein erzählen [02]
336 Seiten, Leinen bedruckt, gebunden, 59 Fotos, Dokumente und Abbildungen (teilweise in Farbe)August 2019
978-3-85791-879-7
Liechtenstein erzählen [1]
296 Seiten, Leinen bedruckt, gebunden, 45 Fotos und AbbildungenJuni 2017
978-3-85791-820-9
Roman Banzer (Hg.), Hansjörg Quaderer (Hg.), Roy Sommer (Hg.)
Demokratische Momente
Das Selbstverständnis einer Gesellschaft, einer Kultur entsteht über das, was erinnert und erzählt wird. Entscheidend aber ist: Was erzählt gehört. [mehr...]
Januar 2014
978-3-85791-653-3
Thomas Schärer
Zwischen Gotthelf und Godard
Erinnerte Schweizer Filmgeschichte 1958-1979
Dieses Buch verleiht über vierzig Schweizer Filmschaffenden eine Stimme. Ihre Erfahrungen im Übergang vom 'Schweizer' zum 'neuen' Film in der Schweiz verdichten sich zu einer facettenreichen Gesamtschau der Kinolandschaft in der sich rasch wandelnden ... [mehr...]
1., Aufl., April 2008
978-3-85791-546-8
Heinz Nigg
Wir sind wenige, aber wir sind alle
Biografien aus der 68er-Generation in der Schweiz
In der Tradition der Oral History porträtiert der Ethnologe Heinz Nigg die 68er-Bewegung in der Schweiz. Zu Wort kommen Aktivistinnen und Aktivisten, Sympathisanten und Kunstschaffende aus allen Sprachregionen der Schweiz und aus verschiedenen Altersgruppen. ... [mehr...]
Oktober 2006
978-3-85791-509-3
Föhngeflüster
Glarnerinnen erzählen
Geprägt vom Föhn sind sie alle. Wenn der warme Südwind Richtung Norden bläst, trägt er ihre Botschaften aus dem Tal, in dem die Berge steil in den Himmel ragen und die Menschen schon früh im 20. [mehr...]
1. Aufl., Mai 2006
978-3-85791-514-7
Archimob, Frédéric Gonseth Productions
L'Histoire c'est moi
555 Zeitzeugen der Schweizer Geschichte 1939-1945
«Das Gedächtnis einer Generation in Bildern» Tages-Anzeiger [mehr...]
1. Aufl., Januar 2006
978-3-85791-497-3
Archimob
L'histoire c'est moi
555 Versionen der Schweizer Geschichte 1939-1945
Wie haben die Menschen in der Schweiz den Zweiten Weltkrieg erlebt? Wie erinnern sie sich heute daran? Antworten auf diese Fragen geben die 64 Sequenzen der multimedialen Ausstellung «L’Histoire c’est moi. 555 Versionen der Schweizer Geschichte 1939–1945». ... [mehr...]
1. Aufl., Mai 2004
978-3-85791-474-4
Rückblickend /Regards en arrière. 21 Dokumentarfilme
Die Wanderausstellung L
Wie haben die Menschen in der Schweiz den Zweiten Weltkrieg erlebt? Woran erinnern sie sich heute und wie? Die Filmreihe "Regards en arrière - Rückblickend", die von Filmemachern aus der Romandie und der Deutschschweiz realisiert worden ist, umfasst ... [mehr...]
1., Aufl., Februar 2004
978-3-85791-455-3
Francesca Cangemi, Daniel von Aarburg
Si pensava di restare poco /Eigentlich wollten wir nicht lange bleiben
12 storie d'emigrazione /12 Geschichten aus der Emigration. Italienisch und Deutsch
Zwölf italienische Ehepaare und sieben Einzelpersonen erzählen im Film ihre Lebensgeschichten. Entstanden ist dabei ein wichtiges Dokument der Oral History. Ein Film voller Emotionen, Humor und magischer Momente. [mehr...]