Die Bücher werden in der Reihenfolge ihres Erscheinens (rückwärts) angezeigt.

Die psychotherapeutische und psychiatrische Versorgung im Kanton Zürich
346 Seiten
Januar 1984
vergriffen
978-3-85791-081-4
Urs Ruckstuhl, Thomas Greusing, Eva Wyss, Peter Langhans

Die psychotherapeutische und psychiatrische Versorgung im Kanton Zürich

[mehr...]

Vorspiegelung wahrer Tatsachen
244 Seiten, Paperback
Januar 1983
SFr. 34.–, 34.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-060-9

per Post bestellen

Niklaus Meienberg

Vorspiegelung wahrer Tatsachen

«Da ist einer jung, kann zuhören, kann das Gehörte umsetzen in Geschriebenes, kann auch formulieren, das heisst denken, und denkt also, er möchte unter die Journalisten. Er hat Mut, hängt nicht am Geld, und möchte vor allem schreiben.» [mehr...]

Kritiker - Ketzer - Kämpfer
360 Seiten, Broschur
Januar 1983
vergriffen
978-3-85791-002-9
Karl Lang

Kritiker - Ketzer - Kämpfer

Das Leben des Arbeiterarztes Fritz Brupbacher

Der Zürcher Arbeiterarzt Fritz Brupbacher (1874-1944) gehört zu den faszinierendsten und eigenwilligsten Figuren der schweizerischen Arbeiterbewegung. Als ewiger Rebell und «Revoluzzer» – wie er sich selbst bezeichnete – befand er sich zeitlebens in Opposition zu den etablierten Parteigrössen ... [mehr...]

Clara Wendel
160 Seiten, Ill.
Januar 1983
vergriffen
978-3-85791-074-6
Gisela Widmer

Clara Wendel

Gaunerweib und Flammenzauberblick

Eine persönliche, intime Erzählung über das ungewöhnliche Leben einer Heimatlosen und Frau des neunzehnten Jahrhunderts, die als Bettlerin, Gaunerin und Hure begann, in einer Bande zu Macht und Ansehen gelangte, für kurze Zeit zur Legende wurde und schliesslich in der Bedeutungslosigkeit versank. [mehr...]

Entfremdung und Selbstverwaltung
324 Seiten
Januar 1983
vergriffen
978-3-85791-066-1
Werner Neff

Entfremdung und Selbstverwaltung

Gespräche und Fallstudien zur ‹autogestion› in Frankreich

[mehr...]

Unrecht für Ruhe und Ordnung
260 Seiten, Paperback
Januar 1982
vergriffen
978-3-85791-049-4
Peter Schneider

Unrecht für Ruhe und Ordnung

Ein liberaler Zeit- und SP-Genosse überprüft eine bedenkliche Gesellschaftsentwicklung. Ausgangspunkt: die Krawalljustiz der jüngsten Zeit. [mehr...]

Der Schweizer Film 1929–1964
Paperback, 650,450 S., ca. 250 Abb.
Januar 1981
SFr. 39.–, 45.– €
vergriffen
978-3-85791-034-0
Werner Wider, Felix Aeppli

Der Schweizer Film 1929–1964

Die Schweiz als Ritual. Bd I: Darstellung. Bd II: Materialien

[mehr...]

Basta
288 Seiten
Januar 1980
vergriffen
978-3-85791-026-5
Autorengruppe für eine fortschrittliche Ausländerpolitik

Basta

Fremdarbeiter in den 80er Jahren. Ein Lesebuch

Basta! Es reicht! Im Jahr 1980 werden in der Schweiz in Sachen Ausländerpolitik wichtige Entscheidungen gefällt werden, die die nächsten Jahrzehnte der schweizerischen Ausländerpolitik bestimmen werden. Die Autoren sind der Ansicht, dass es ein Anliegen von allen Schweizern sein müsste, ... [mehr...]

Die grossartige Auswanderung des Andreas Dietsch und seiner Gesellschaft nach Amerika
176 Seiten, zahlr. Ill.
Januar 1978
vergriffen
978-3-85791-017-3
Andreas Dietsch

Die grossartige Auswanderung des Andreas Dietsch und seiner Gesellschaft nach Amerika

Im Juni 1844 verliessen vierzig Männer, Frauen und Kinder Aarau Richtung Le Havre. Sie wanderten nach Amerika aus, um dort Neu Helvetia zu gründen, eine Kommune auf der Basis des Gemeineigentums. [mehr...]

Die sieben mageren Jahre
100 Seiten
Januar 1978
vergriffen
978-3-85791-013-5
Balz Hosang

Die sieben mageren Jahre

Schweizer Finanzpolitik auf dem Buckel der Schwachen

Mehr als eine halbe Milliarde Franken Steuergelder nimmt der Bund jährlich auf verfassungswidrige Weise ein: vor allem zu Lasten der Kleinverdiener. Die Einführung der Mehrwertsteuer bringt eine Umverlagerung der Steuerlasten: auf den Buckel der Schwachen. [mehr...]

Geschichte der sozialistischen Ideen in der Schweiz
276 Seiten
Januar 1978
vergriffen
978-3-85791-012-8
Robert Grimm

Geschichte der sozialistischen Ideen in der Schweiz

«Das Weltbild der Gegenwart ist das Bild einer allgemeinen Krise. Sie äussert sich auf allen wichtigen Gebieten der menschlichen Beziehungen: geistig, politisch, ökonomisch, sozial. [mehr...]

Selektion
168 Seiten
Januar 1978
vergriffen
978-3-85791-038-8
Hans Hehlen

Selektion

[mehr...]