Die Bücher werden in der Reihenfolge ihres Erscheinens (rückwärts) angezeigt.

Reportagen aus Freiburg
256 Seiten, Klappenbroschur, 66 Fotos, Dokumente und Abbildungen
November 2014
vergriffen
978-3-85791-760-8
Urs Haenni, Silvia Zehnder-Jörg

Reportagen aus Freiburg

Erinnerungen an Niklaus Meienberg (1940 – 1993)

'Richtig ist, [. ] dass ich mich eher als Wahl-Freibourger denn als Ursprungs-St. [mehr...]

Hermann Hesse
368 Seiten, Klappenbroschur, 188 Fotos, Dokumente und ein Plan von Montagnola
November 2014
SFr. 39.–, 39.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-681-6

per Post bestellen

Carlo Zanda

Hermann Hesse

Seine Welt im Tessin - Freunde, Zeitgenossen und Weggefährten

Mehr als vierzig Jahre, von 1919 bis zu seinem Tod im Jahr 1962, hat Hermann Hesse in Montagnola im Tessin gelebt – nach seiner Flucht aus Bern und seiner zweiten Ehe in der Casa Camuzzi, ab 1931 mit seiner dritten Frau Ninon in der Casa Rossa auf der ‹Collina d’Oro›, dem ‹Goldenen Hügel›. [mehr...]

\

Das volkskundliche Taschenbuch [53]

224 Seiten, gebunden, 103 Fotos, Pläne, Karten und Abbildungen
September 2014
SFr. 38.–, 38.– € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
978-3-85791-677-9

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Otto Meister

'In den wilden Bergschluchten widerhallt ihr Pfeifen'

Als Zürcher Ingenieur beim Bau der Yunnan-Bahn in Südchina 1903–1909

Neben den britischen Eisenbahnstrecken im südlichen Afrika gehört die Yunnan-Bahn in Ostasien zu den ehrgeizigsten und spektakulärsten kolonialen Eisenbahnprojekten des vergangenen Jahrhunderts. Auf insgesamt 855 Schmalspurkilometern überquert ein Zug nicht weniger als 173 Brücken und durchfährt 158 Tunnel. [mehr...]

Westward

Juni 2014
SFr. 19.90, 14.99 € / eBook sFr. 19.90
exklusiv als E-Book erhältlich
978-3-85791-992-3

als ePub herunterladen

Susann Bosshard-Kälin, Leo Schelbert

Westward

Encounters with Swiss American Women

15 portraits of Swiss women who immigrated to the United States in the 20th century. They hailed from different Swiss cantons, came from varied familial and occupational backgrounds, and are living in different states of the USA, while two of them have returned to Switzerland. [mehr...]

Schöner wär\
192 Seiten, Fadenheftung, Leinen, 203 Fotos und Abbildungen
Juni 2014
SFr. 38.–, 38.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-739-4

per Post bestellen

Schöner wär's daheim

Fotopostkarten 1914/18 aus der Schweiz

In der Schweiz haben sich die Jahre der Grenzbesetzung 1914 –1918 in einem speziellen Phänomen niedergeschlagen: den Fotopostkarten. Diese Karten waren nicht etwa industriell hergestellte Drucksachen, sondern originale Fotografien, häufig von Amateuren vor Ort gemacht und in Kleinstauflagen auf Fotopapier vergrössert. [mehr...]

Sommernachtsraum
204 Seiten, gebunden, 142 Fotografien, Pläne, Abbildungen farbig und s/w
1. Aufl., Juni 2014
SFr. 36.–, 40.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-759-2

per Post bestellen

Esther Banz (Hg.), Urs Peter (Hg.)

Sommernachtsraum

Das Freiluftkino auf dem Zürcher Röntgenplatz - Geschichten von Menschen und Filmen im Kreis 5

'Von aussen wurde die Achtziger Bewegung ja nur mit Gewalt und Chaos gleichgesetzt', erinnert sich Urs Peter, der zum Gründungsteam des Sommerkinos gehörte, 'im Innern war da aber eine unglaubliche Energie und Kreativität. Auf einmal war alles ganz anders. Diese ganze bleierne Lähmung, einfach weg!" [mehr...]

«Dieser Krieg ist uns zum Heil»

Fundus. Schriften Museumsgesellschaft und Literaturhaus Zürich [2]

184 Seiten, Klappenbroschur, 14 Abbildungen
Mai 2014
SFr. 29.80, 29.80 €
vergriffen
978-3-85791-738-7
Christine Odermatt (Hg.)

«Dieser Krieg ist uns zum Heil»

1914 – Wortgefechte in Texten der Zeit

'Dieser Krieg ist uns zum Heil' will keine weitere nachträgliche Erzählung und Deutung des Kriegsausbruchs liefern, sondern Zeugnisse aus der Zeit selbst sprechen lassen. Sie sind zeitgenössichen Schriften entnommen, überliefert in der Bibliothek der Museumsgesellschaft Zürich. [mehr...]

Schweiz am Meer
152 Seiten, gebunden, 50 Fotos, Abbildungen und Pläne, farbig und s/w
April 2014
SFr. 34.50, 38.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-740-0

per Post bestellen

Andreas Teuscher

Schweiz am Meer

Pläne für den 'Central-Hafen' Europas inklusive Alpenüberquerung mit Schiffen im 20. Jahrhundert

Basel hat einen Meeranschluss. Genf hat keinen. [mehr...]

Ins Freie!
224 Seiten, gebunden
März 2014
SFr. 29.50, 29.50 €
sofort lieferbar
978-3-85791-735-6

per Post bestellen

Peter Hamm

Ins Freie!

Wege, Umwege und Irrwege in der modernen Schweizer Literatur

Seit seiner Jugend, die er in Oberschwaben verbrachte, ist Peter Hamm mit der Schweizer Literatur verbunden, als Dichter, Schriftsteller, Kritiker, Freund reiste er über den Bodensee nach St. Gallen und Zürich, Biel und Niederbipp. [mehr...]

Handbuch der Ratlosigkeit
160 Seiten, Paperback, Einband aus bedrucktem Sandpapier
Februar 2014
SFr. 28.–, 28.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-736-3

per Post bestellen

Friederike Kretzen (Hg.), Suzann-Viola Renninger (Hg.), Elfriede Czurda (Hg.)

Handbuch der Ratlosigkeit

37 Einträge von Jochen Bär | Anton Bruhin | Ann Cotten | Franz Josef Czernin | Elfriede Czurda | Dorothea Dieckmann | Franz Dodel | Oswald Egger | Dorothee Elmiger | Elke Erb | Michael Fehr | Eleonore Frey | Hans-Jost Frey | Zsuzsanna Gahse | Bodo Hell |

War es nicht eben noch so einfach? Wo ist nur die Ordnung geblieben? Doch welche Ordnung war da gleich? Guter Rat ist teuer, die Ratlosigkeit gross. 37 Autorinnen und Autoren ergreifen die Flucht nach vorn, stürzen sich mit Lust in die Unordnung, ins Unbekannte, Unbenannte. [mehr...]

Terra Incognita?
296 Seiten, gebunden, 48 Fotos und Dokumente
Dezember 2013
SFr. 39.–, 39.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-727-1

per Post bestellen

Shelley Berlowitz (Hg.), Elisabeth Joris (Hg.), Zeedah Meierhofer-Mangeli (Hg.)

Terra Incognita?

Der Treffpunkt Schwarzer Frauen in Zürich

'Es gibt über 519 Millionen 870 Tausend Schwarze Frauen auf diesem Planeten. Mehr oder weniger. [mehr...]

Talentschmiede Schweiz
160 Seiten, gebunden, 30 vierfarbige Fotos
Dezember 2013
SFr. 34.–, 38.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-728-8

per Post bestellen

Christian Beutler

Talentschmiede Schweiz

15 Porträts junger Kulturschaffender

Zu Beginn einer Künstlerkarriere ist man ein 'Talent', später mag Erfolg kommen. Unzählige Institutionen in der Schweiz, öffentliche wie private, sind auf der Suche nach diesen Talenten, haben sich der Förderung dieser jungen, hoffnungsvollen Kulturschaffenden verschrieben. [mehr...]