Juni 2015
978-3-85791-766-0
Evelyna Kottmann
Kreuz Teufels Luder
Luisa wird als zweites von acht Kindern geboren. Sie wachsen zuerst bei ihrer Mutter auf, einer Fahrenden, die von der Sippe verstossen wird, weil sie ihren Lebensunterhalt mit Prostitution verdient. [mehr...]
Mai 2015
vergriffen
978-3-85791-771-4
Marie-Louise Ries (Hg.), Kathrin Arioli (Hg.)
Die neuen alten Frauen
Das Alter gestalten – Erfahrungen teilen – Sichtbar werden
Demografisch gesehen ist das Alter weiblich. Was bedeutet das konkret? Frauen zwischen 60 und 90 berichten über ihr Leben und ihren Umgang mit der Zeit, die ihnen noch bleibt. [mehr...]
Mai 2015
978-3-85791-770-7
Sibylle Stillhart
Müde Mütter – fitte Väter
Warum Frauen immer mehr arbeiten und es trotzdem nirgendwohin bringen
Durch die Globalisierung in einen verschärften weltweiten Wettbewerb geworfen, beginnt die Wirtschaft wieder einmal, die Frauen zu entdecken. Mütter müssten schneller nach der Geburt an den Arbeitsplatz zurückkehren und bitteschön Karriere machen. [mehr...]
März 2015
978-3-85791-764-6
Simona Ryser
Der Froschkönig
Roman
Plitsch – da sitzt ein Frosch. Leo Meister, Dozentin für Stadtentwicklung und Städtebau, will sich auf ihre Arbeit konzentrieren. [mehr...]
1., Hörbuchfassung: Isolde Schaad, November 2014
978-3-85791-753-0
Isolde Schaad
Robinson und Julia
... und kein Liebestod. Fünf sprechende Kapitel aus dem Roman
Sind wir denn die, für die man uns hält? Nur noch verbrauchte Ideengestalten? Fragt Eva am Frauenabend. Und Julia sagt leider und reckt sich. [mehr...]
Juni 2014
978-3-85791-992-3
Susann Bosshard-Kälin, Leo Schelbert
Westward
Encounters with Swiss American Women
15 portraits of Swiss women who immigrated to the United States in the 20th century. They hailed from different Swiss cantons, came from varied familial and occupational backgrounds, and are living in different states of the USA, while two of them have returned to Switzerland. [mehr...]
Februar 2014
978-3-85791-743-1
Dorothee Degen-Zimmermann
«Euch zeig ich’s!»
15 Zürcherinnen erzählen
Fünfzehn Frauen aus dem Kanton Zürich erzählen ihr Leben. Sie haben zumindest die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts miterlebt und mitgeprägt. [mehr...]
Dezember 2013
978-3-85791-727-1
Shelley Berlowitz (Hg.), Elisabeth Joris (Hg.), Zeedah Meierhofer-Mangeli (Hg.)
Terra Incognita?
Der Treffpunkt Schwarzer Frauen in Zürich
'Es gibt über 519 Millionen 870 Tausend Schwarze Frauen auf diesem Planeten. Mehr oder weniger. [mehr...]
Ergänzte und überarbeitete Neuausgabe von «Der Justizmord an Anna Göldi», Oktober 2013
978-3-85791-714-1
Walter Hauser
Anna Göldi – Hinrichtung und Rehabilitierung
Anna Göldi fand am 13. Juni 1782 in Glarus durch das Schwert des Scharfrichters den Tod. [mehr...]








