Oktober 2006
978-3-85791-509-3
Föhngeflüster
Glarnerinnen erzählen
Geprägt vom Föhn sind sie alle. Wenn der warme Südwind Richtung Norden bläst, trägt er ihre Botschaften aus dem Tal, in dem die Berge steil in den Himmel ragen und die Menschen schon früh im 20. [mehr...]
1., Aufl., Oktober 2005
978-3-85791-484-3
Ute Kröger
Wie ich leben soll, weiss ich noch nicht
Erika Mann zwischen "Pfeffermühle" und "Firma Mann". Ein Porträt
Sie war ausgestattet mit allem, was man zum Leben braucht und begabt mit vielen Talenten: selbständig, intelligent, charmant, streitlustig, energisch, lebenstüchtig, erfolgreich. Aber immer lebte sie im Spannungsfeld von Eigenständigkeit und Trägerin ... [mehr...]
November 2003
978-3-85791-445-4
Verein Frauenstadtrundgang Zürich (Hg.)
Chratz & quer
Sieben Frauenstadtrundgänge in Zürich
«Chratz & quer» bietet Streifzüge durch 150 Jahre Frauengeschichte in Zürich. Zu entdecken gibt es die Haute Volée an der Bahnhofstrasse und die Arbeiterinnen in Aussersihl, streikende Kellnerinnen, Hochstaplerinnen, Bürofräuleins und Buffzigareusen. [mehr...]
September 2003
978-3-85791-442-3
Barbara Kopp
Die Unbeirrbare
Wie Gertrud Heinzelmann den Papst und die Schweiz das Fürchten lehrte
Kühn forderte Gertrud Heinzelmann vom Papst 1962 die Weihe von Priesterinnen. «Ich bin», schreibt sie, «mit jeder Faser dem Neuen verpflichtet und behaupte gerade deshalb, ein sehr guter Christ zu sein.» Ihre Forderung ist weltweit ein Tabubruch. [mehr...]
Oktober 2001
vergriffen
978-3-85791-374-7
Verein Frauenstadtrundgang Zürich (Hg.)
Fadegrad
13 denkwürdige Geschichten von Frauen aus Zürich
Eine schwangere Nonne auf der Flucht, eine Giftmörderin, eine Bettlerin im Zürcher Chratz-Quartier und eine junge Frau in fremden Kriegsdiensten: Das Stöbern in der Vergangenheit hat faszinierende Frauen und ihre Geschichten zu Tage gebracht. [mehr...]
2., Aufl., Januar 2000
978-3-85791-296-2
Dorothee Degen-Zimmermann
Mich hat niemand gefragt
Die Lebensgeschichte der Gertrud Mosimann
Gertrud Mosimann (1916-2001) hat von Anfang an schlechte Karten: Als uneheliches Kind kommt sie in Zürich zur Welt und wächst bei verschiedenen Pflegefamilien und in einem Heim auf. Und von Geburt an sieht sie fast nichts. [mehr...]
Januar 1995
978-3-85791-265-8
Judith Bucher, Barbara Schmucki
FBB
Fotogeschichte der Frauenbefreiungsbewegung Zürich
«Aber wenn wir uns nicht schon jetzt für uns wehren, stehen wir auch nach der Revolution – die steht ja vor der Tür, sagen die Genossen – hinter dem Kochherd und kochen Suppe à la Mao Tse-tung und putzen ihre revolutionären Hosenböde, die von den Sit-ins schmutzig geworden sind.» [mehr...]
Januar 1993
vergriffen
978-3-85791-221-4
Christine Beglinger, Yolanda Cadalbert-Schmid, Jana Caniga
Der Brunner-Effekt
«An jenem Morgen ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen; mir wurde klar, dass wir Frauen in der Schweiz nicht diesselbe Achtung erfahren wie Männer. Sei es in den höheren Sphären der Politik oder in ganz banalen Angelegenheiten im Alltag. [mehr...]
Januar 1991
vergriffen
978-3-85791-192-7
Irena Brežna, Barbara Bürer, Bettina Büsser, Maya Doetzkies, Catherina Duttweiler, Stella Jeger, Elisabeth Joris, Elfie Schöpf, Christine Valentin, Mürra Zabel
Wenn Frauen wollen, kommt alles ins Rollen
Der Frauenstreik vom 14. Juni 1991
Der landesweite Frauenstreik vom 14. Juni 1991 ist ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte der Gleichstellung von Frau und Mann geworden. [mehr...]








