1., Aufl., November 2003
978-3-85791-441-6
Rob Gnant, Yvan Dalain
Fokus 50er Jahre
Yvan Dalain, Rob Gnant und «Die Woche»
Die 50er Jahre sind ein vergessenes Jahrzehnt zwischen Weltkrieg und 68. Yvan Dalain (geb. 1927 in Avenches) und Rob Gnant (geb. 1932 in Luzern), die zu den herausragenden Schweizer Fotojournalisten der Nachkriegszeit gehören, beleuchten in ihren Bildern die Widersprüche der Zeit ... [mehr...]
Das volkskundliche Taschenbuch [34]
110 Seiten, Broschur, 31 Bilder // Nur noch letzte RESTEXEMPLARE aus dem Verlagsarchiv, bitte wenden Sie sich an den Verlag.1. Aufl., September 2003
vergriffen
978-3-85791-443-0
Georg F Hoffmann
Diesem Volke ist jeder Tag ein Fest
Frankfurt um 1830 aus der Sicht eines Baslers
Georg Hoffmann weilte von 1828 bis 1831 in Frankfurt und berichtet, zurück in Basel, über das gesellschaftliche Leben in der damals für den Handel bekannten Stadt. Mit Ironie und stilistisch ambitioniert beschreibt er nicht nur das wichtigste Fest im Jahresgang, ... [mehr...]
1. Aufl., September 2003
Originalausgabe: «Russkaja Švejcarija», Pano Verlag, Zürich 2001
978-3-85791-438-6
Michail Schischkin
Die russische Schweiz
Ein literarisch-historischer Reiseführer
«Ein fremdes Land bleibt so lange fremd, bis du dir Verwandte und dir nahe Menschen gefunden hast. Also machte ich mich im Alpenland auf die Suche nach Gogol und Bunin, Rachmaninow und Strawinskij, Herzen und Nabokow, wie sich ein armer Provinzler in der Hauptstadt reiche Verwandte sucht.» [mehr...]
September 2003
978-3-85791-434-8
Ernst Halter
Die Stimme des Atems
Wörterbuch einer Kindheit
Ernst Halter erinnert sich an seine Kindheit in der Kleinstadt Zofingen während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Es sind sehr genaue und stimmungsreiche Erinnerungen an Schule und Krieg, an Stadtbewohner, Vorfälle und Unfälle, Spiele und Krankheiten, Fabriken, Bücher, an Freiheiten und Zwänge. [mehr...]
1. Aufl., April 2003
978-3-85791-420-1
Dieter Bachmann (Hg.)
Il lungo addio / Der lange Abschied
Una storia fotografica sull’emigrazione italiana in Svizzera dopo la guerra — 138 Fotografien zur italienischen Emigration in die Schweiz nach 1945
Es waren Hunderttausende, sie kamen tief aus dem Süden, aus Sizilien, Apulien, der Basilicata und Kalabrien, sie kamen aus dem Zentrum der italienischen Halbinsel und viele aus dem Friaul und dem Veneto. Sie suchten nach 1945 Arbeit und Einkommen in der Schweiz und sahen sich konfrontiert mit Entbehrung und Ablehnung. [mehr...]
Das volkskundliche Taschenbuch [28]
136 Seiten, Broschur, 36 Fotos2., erg. Aufl., Februar 2003
978-3-85791-411-9
Paul Hugger
Die Barfüssler
Eine Jugend in St. Gallen 1939-1945
Auf Grund von Interviews mit 18 Klassenkameraden zeichnet der Autor das Bild einer Jugend in der Stadt St. Gallen zur Zeit des Zweiten Weltkriegs, als jenseits des Bodensees nachts die alliierten Bomber deutsche Städte zertrümmerten. [mehr...]
Das volkskundliche Taschenbuch [30]
128 Seiten, Broschur, etwa 20 AbbildungenSeptember 2002
978-3-85791-412-6
Anton Reiche
Gleich um die Ecke ‒ das Abenteuer
Reiseerinnerungen 1898-1915
Aus den Reiseberichten der Jahre 1898 bis 1915 tritt für kurze Zeit die Gestalt eines jungen Hallensers aus dem Dunkel des Vergessens heraus, über den biografisch nichts in Erfahrung zu bringen war. Eine «verlorene» Handschrift, die kaum für fremde Leser bestimmt war, enthält seine Erlebnisse unterwegs. [mehr...]
August 2002
vergriffen
978-3-85791-407-2
Michail Schischkin
Montreux ‒ Missolunghi ‒ Astapowo
Auf den Spuren von Byron und Tolstoj: Eine literarische Wanderung vom Genfersee ins Berner Oberland
1816 entflieht Byron – nach dem Skandal um seine Inzestliebe zu seiner Halbschwester Augusta – trotzig an den Genfersee. 1857 sieht Tolstoj in Paris, wie ein Mensch guillotiniert wird, und flieht schockiert in die Schweiz. Beide wandern sie vom Genfersee ins Berner Oberland, und beide führen sie dabei Tagebuch. [mehr...]
Erw. Neuaufl., Februar 2002
978-3-85791-382-2
Erich Schmid
Verhör und Tod in Winterthur
Eine Reportage
Nach einem Sprengstoffattentat auf das Haus von Justizminister Rudolf Friedrich und einer Serie von Farb- und Brandanschlägen reagierte die Winterthurer Polizei im November 1984 mit einer breit angelegten Verhaftungsaktion in der Jugendszene. Die Folge ... [mehr...]
Januar 2002
978-3-85791-402-7
Christoph Burkhard (Hg.), Heinz Nigg (Hg.)
... Stadt in Bewegung. DVD
Ausschnitte aus Bewegungsvideos CH 1980-94
Die DVD «... Stadt in Bewegung» liefert Infomaterial zum Buch «Wir wollen alles, und zwar subito! Die achtziger Jugendunruhen in der Schweiz und ihre Folgen». [mehr...]