Überarbeitete und ergänzte Neuausgabe von «Der Justizmord an Anna Göldi», August 2021
978-3-03926-025-6
Walter Hauser
Anna Göldi – geliebt, verteufelt, enthauptet
Der letzte Hexenprozess und die Entdämonisierung der Frau
Die dramatische und mysteriöse Schicksalsgeschichte der Magd, die 1782 durch das Schwert hingerichtet und 2008 durch das glarnerische Parlament rehabilitiert wurde. [mehr...]
Erweiterte Neuausgabe, Juni 2021
978-3-03926-016-4
Elisabeth Joris (Hg.), Heidi Witzig (Hg.), Anja Suter (Hg.)
Frauengeschichte(n)
Dokumente aus zwei Jahrhunderten zur Situation der Frauen in der Schweiz
Das Standardwerk zur Schweizer Frauengeschichte, mit einer Ergänzung zu den Jahren 1985–2021 von Elisabeth Joris und Anja Suter [mehr...]
Mai 2021
978-3-03926-012-6
Yusuf Yeşilöz
Nelkenblatt
Roman
«Ich bin sowieso im Warteraum des Todes, Luzia, weisst du, was in mir passiert?» «Mama, wir wollen dich noch lange bei uns haben.» [mehr...]
2. Aufl., März 2021
978-3-03926-007-2
Solidaritätsnetz Ostschweiz und Beobachtungsstelle für Asyl- und Ausländerrecht Ostschweiz (Hg.)
«Mutter, mach dir keine Sorgen, das ist eine ganz andere Welt.»
Unbegleitete minderjährige Asylsuchende in der Schweiz erzählen
«Wenn du den Weg von Afghanistan in die Schweiz gefunden hast, findest du auch den Weg von Kreuzlingen nach Oberbüren!» [mehr...]
Dezember 2020
978-3-03926-011-9
Christina Caprez
Die illegale Pfarrerin
Das Leben von Greti Caprez-Roffler 1906–1994. Bearbeitete Fassung, gelesen von der Autorin
Am 13. September 1931 tut das Bündner Bergdorf Furna etwas, was zuvor noch keine Gemeinde der Schweiz gewagt hat: Es wählt eine Frau zur Pfarrerin. Ein Skandal, der bis nach Deutschland Schlagzeilen macht. [mehr...]
Dezember 2020
978-3-03926-010-2
Daniela Kuhn
Eingesperrt, ausgeschlossen
Besuchs- und Ausgehverbot in Heimen: 17 Bewohner und Angehörige erzählen
Im Frühling 2020 herrschte in Heimen ein Besuchs- und Ausgehverbot. In den letzten Monaten erzählten 17 Bewohner und Angehörige der Autorin Daniela Kuhn, wie sie diese Zeit des Ein- und Ausgesperrtseins erlebt haben. [mehr...]
2. Aufl., November 2020
978-3-85791-891-9
Isabel Rohner (Hg.), Irène Schäppi (Hg.)
50 Jahre Frauenstimmrecht
25 Frauen über Demokratie, Macht und Gleichberechtigung
Bilanz und Ausblick 50 Jahre nach der Männerabstimmung zum Frauenstimmrecht von 1971 [mehr...]
Schweizer Literaturpreis 2018
Oktober 2020
Titel der Originalausgabe: «Maiser», Marcos y Marcos, Mailand
978-3-85791-895-7
Neuauflage, Erstausgabe 1983, Oktober 2020
978-3-85791-899-5
Mathias Knauer, Jürg Frischknecht
Die unterbrochene Spur
Antifaschistische Emigration in der Schweiz von 1933 bis 1945
Jürg Frischknecht und Mathias Knauer nehmen die Spur von verdrängten Ereignissen der Schweizer Geschichte auf, die sich von 1933 bis 1945, abgeschirmt von der offiziellen Politik und der Öffentlichkeit, abgespielt haben. [mehr...]
September 2020
978-3-85791-890-2
Ruth Wiederkehr
«Ein lernbegierig Volk»
Geschichte der Volkshochschule Zürich 1920 bis 2020
100 Jahre Volksbildung – die Geschichte der einst grössten Volkshochschule der Schweiz [mehr...]









