Die Bücher werden in der Reihenfolge ihres Erscheinens (rückwärts) angezeigt.

Reden wir über das Sterben
160 Seiten, 11,5 x 19 cm, Klappenbroschur
3. Aufl., April 2020
SFr. 24.–, 22.– € / eBook sFr. 18.–
sofort lieferbar
978-3-85791-897-1

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Kathryn Schneider-Gurewitsch

Reden wir über das Sterben

Vermächtnis einer Ärztin und Patientin

Als Kathryn Schneider-Gurewitsch zum dritten Mal an Krebs erkrankt, weiss sie, dass er diesmal unheilbar ist. Es wird ihr klar, dass sie nicht mehr lange zu leben hat. [mehr...]

Ein Bruder lebenslänglich
256 Seiten, 13,5 x 20,8 cm, gebunden, Pappband
April 2020
SFr. 36.–, 36.– € / eBook sFr. 27.–
sofort lieferbar
978-3-85791-898-8

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Margrith Lin

Ein Bruder lebenslänglich

Vom Leben mit einem behinderten Geschwister

Im Jahr 1952 erkrankte der Bruder von Margrith Lin an einer tuberkulösen Meningitis, er war zweieinhalb Jahre alt. Bereits totgesagt, überlebte er die Krankheit, nach zwei Jahren Spital- und Kuraufenthalt kehrte der Bruder wieder nach Hause zurück. Über seine geistigen Schädigungen wurden die Eltern nicht informiert. [mehr...]

Die illegale Pfarrerin
392 Seiten, gebunden, Halbleinen, 29 Fotos und Dokumente
5. Aufl., November 2019
SFr. 44.–, 44.– € / eBook sFr. 29.–
sofort lieferbar
978-3-85791-887-2

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Christina Caprez

Die illegale Pfarrerin

Das Leben von Greti Caprez-Roffler 1906–1994

«Wenn unser Pfarrer keinen anderen Fehler hat, als dass er einen Rock trägt, dann behalten wir ihn.» Einwohner von Furna [mehr...]

Der Staubwedel muss mit
192 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag,

Nominiert für das Lieblingsbuch der Deutschschweizer Buchhändlerinnen und Buchhändler 2020

3. Aufl., November 2019
SFr. 34.–, 34.– € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
978-3-85791-875-9

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Christoph Schwyzer

Der Staubwedel muss mit

Prosa

«Dieser Autor weiss um die Kraft seiner Geschichten, und er vertraut ihrer unmittelbaren Wirkung.» Luzerner Zeitung [mehr...]

Aufbrüche

Liechtenstein erzählen [2]

336 Seiten, Leinen bedruckt, gebunden, 59 Fotos, Dokumente und Abbildungen (teilweise in Farbe)
August 2019
SFr. 42.–, 42.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-879-7

per Post bestellen

Roman Banzer (Hg.), Hansjörg Quaderer (Hg.), Roy Sommer (Hg.)

Aufbrüche

Das Selbstverständnis einer Gesellschaft, einer Kultur entsteht über das, was erinnert und erzählt wird. Entscheidend aber ist: Was erzählt gehört. [mehr...]

Quasi Heimweh
224 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
August 2019
SFr. 32.–, 29.– € / eBook sFr. 19.90
zur Zeit nicht lieferbar
Titel der Originalausgabe: «Tra dove piove e non piove», Pedrazzini, Locarno 1972
978-3-85791-883-4

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Anna Felder

Quasi Heimweh

Roman

«Ein grossartiger Roman über die Familie als jener besondere, unvergleichliche Ort, an dem sowohl das Beste als auch das Schlimmste geschieht.» Luzerner Zeitung [mehr...]

Paradies möcht ich nicht
200 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
2. Aufl., August 2019
SFr. 32.–, 29.– € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
978-3-85791-881-0

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Eric Bergkraut

Paradies möcht ich nicht

Roman einer Familie

«Eric Bergkraut schreibt die Erinnerungen seiner Familie auf und baut eine Brücke über den Tod, die Pfeiler sind die wunderbaren, atmenden Details, welche die Vergänglichkeit abschaffen.» Michail Schischkin [mehr...]

Heisse Fäuste im Kalten Krieg
132 Seiten, gebunden, 14 Fotografien s/w
Mai 2019
SFr. 29.–, 32.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-861-2

per Post bestellen

Rafael Lutz

Heisse Fäuste im Kalten Krieg

Antikommunistischer Krawall beim Bahnhof Zürich Enge 1957

Am 11. August 1957 stand an der Leuchtwand am Bahnhofplatz in Zürich zu lesen: «Die Schweizer Moskauwallfahrer kommen heute Abend um 22.25 in Zürich-Enge an. Wie wird sie die Zürcher Bevölkerung empfangen?» [mehr...]

Schluss mit gratis!
112 Seiten, Klappenbroschur
Mai 2019
SFr. 24.–, 24.– € / eBook sFr. 16.90
sofort lieferbar
978-3-85791-877-3

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Sibylle Stillhart

Schluss mit gratis!

Frauen zwischen Lohn und Arbeit

Vom Leben zwischen den Bedürfnissen der Kinder und den Ansprüchen des Arbeitgebers. [mehr...]

90plus
252 Seiten, Leinen bedruckt, gebunden, 145 Fotografien vierfarbig
2. Aufl., Mai 2019
SFr. 38.–, 40.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-876-6

per Post bestellen

Marianne Pletscher, Marc Bachmann

90plus

mit Gelassenheit und Lebensfreude. Sieben Frauen, ein Mann und ein Ehepaar erzählen

«Lebensqualität im hohen Alter? Wie das geht, zeigt Marianne Pletscher mit ihren Porträts.» Migros-Magazin [mehr...]