Die Bücher werden in der Reihenfolge ihres Erscheinens (rückwärts) angezeigt.

«Man treibt sie in die Wüste»
304 Seiten, gebunden, 46 Fotos und Abbildungen
Oktober 2016
SFr. 34.–, 29.50 € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
978-3-85791-815-5

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Dora Sakayan

«Man treibt sie in die Wüste»

Clara und Fritz Sigrist-Hilty als Augenzeugen des Völkermordes an den Armeniern 1915–1918

«Da das Tagebuch der genauso sympathischen wie mutigen Clara Sigrist-Hilty Zeugnis ablegt von der unmenschlichen Behandlung der Armenier durch die Jungtürken, ist es ein wichtiges Dokument jener Zeit.» Tages-Anzeiger [mehr...]

Anaconda 0.2
200 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
Oktober 2016
SFr. 29.50, 29.50 € / eBook sFr. 13.90
sofort lieferbar
978-3-85791-810-0

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Urs Richle

Anaconda 0.2

Roman

An einer politischen Demo wird Leo, ein junger Mann von zwanzig Jahren, von einem Hartgummigeschoss der Polizei so schwer getroffen, dass er ins Koma fällt und stirbt. In ihrer Trauer schlagen die Eltern ganz unterschiedliche Wege ein. [mehr...]

Vreneli\
104 Seiten, Leinen bedruckt, gebunden, 8 Fotografien und Dokumente
September 2016
SFr. 19.80, 18.– € / eBook sFr. 18.–
sofort lieferbar
978-3-85791-812-4

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Oskar Panizza

Vreneli's Gärtli

Eine Zürcher Begebenheit. Nebst ausführlicher Darlegung der Umstände gelegentlich der Ausweisung des Herausgebers der «Zürcher Diskußionen» aus Zürich

1895 erscheint Panizzas Theaterstück «Das Liebeskonzil» und bringt ihm in München ein Jahr Gefängnis wegen «Gotteslästerung» ein. Nach Verbüßung der Strafe geht er 1896 nach Zürich ins Exil, wo er 1898 wieder ausgewiesen wird. [mehr...]

Born des Bösen
48 Seiten, gebunden
August 2016
SFr. 24.–, 24.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-811-7

per Post bestellen

Hannes Binder

Born des Bösen

Graphic Novel

Mitten im Ozean auf der «Fun Factory» – einer Mischung aus römischer Galeere und Floss der Medusa – sitzt der Illustrator über seiner Arbeit und hinterfragt mit schlechtem Gewissen den Sinn seines Tuns. Liefert er nur noch schöne Bilder für eine hässliche Welt? [mehr...]

Grundeinkommen von A bis Z
240 Seiten, Broschur
April 2016
SFr. 24.80, 24.80 € / eBook sFr. 19.80
sofort lieferbar
978-3-85791-806-3

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Enno Schmidt, Daniel Straub, Christian Müller

Grundeinkommen von A bis Z

«Grundeinkommen von A bis Z» ist eine verständlich geschriebene Vertiefung und ein Argumentarium für die Diskussion um eine für viele irritierende Idee. Es nimmt sich die wichtigsten Fragen und Einwände für und gegen das Grundeinkommen vor. [mehr...]