Sie sehen unsere Titel in der Folge Ihres Erscheinens (rückwärts).

Die himmlischen Versuchungen des Conrad Grebel
320 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
Mai 2025
SFr. 38.–, 38.– € / eBook sFr. 29.–
sofort lieferbar
978-3-03926-090-4

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Peter Kamber

Die himmlischen Versuchungen des Conrad Grebel

Roman

Conrad Grebel, Sohn eines mächtigen Zürcher Ratsherrn, verliebt sich nach Beginn der Reformation in eine Novizin des städtischen Klosters Oetenbach. Er brennt mit ihr durch, gegen den Willen seiner Eltern heiraten sie. [mehr...]

Hans Grünauer
360 Seiten, gebunden, mit einem Nachwort von Matthias Peter
Januar 2024
SFr. 38.–, 38.– € / eBook sFr. 28.–
sofort lieferbar
978-3-03926-065-2

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Jakob Senn

Hans Grünauer

Roman

«Senns ganz und gar eigensinnige Sprache, farbig, direkt und doch von zarter Umständlichkeit, schafft verblüffende Präsenz. Ein ungewöhn­liches, kostbares Buch.» Die Zeit [mehr...]

Wir müssen reden
224 Seiten, Broschur, 35 Fotos, mit Beiträgen von Christoph Keller
Mai 2023
SFr. 29.–, 29.– € / eBook sFr. 24.–
sofort lieferbar
978-3-03926-056-0

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Islam Alijaj, Christine Loriol

Wir müssen reden

Ein biografisches Manifest

Islam Alijaj hat mit der Zerebralparese eine schwere, gut sicht- und hörbare Behinderung. Er ist ein Secondo mit Wurzeln im Kosova. [mehr...]

In Zürich, auf dem Mond
176 Seiten, gebunden, 50 Fotos
Oktober 2022
SFr. 34.–, 29.– €
sofort lieferbar
Titel der Originalausgabe: «A Zurigo sulla luna. Dodici mesi in Paradeplatz», Gabriele Capelli Editore, Mendrisio 2021
978-3-03926-043-0

per Post bestellen

Yari Bernasconi, Andrea Fazioli

In Zürich, auf dem Mond

Zwölf Monate am Paradeplatz

Was ist ein Platz? Die Tessiner Autoren Andrea Fazioli und Yari Bernasconi sind dieser Frage an einem der markantesten Orte Zürichs nachgegangen: dem Paradeplatz, dem Nervenzentrum der Schweizer Finanz­welt. [mehr...]

Frühling in der Schweiz
144 Seiten, 5 Abb., gebunden
März 2022
SFr. 34.–, 29.– € / eBook sFr. 28.–
sofort lieferbar
978-3-03926-029-4

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Ricarda Huch

Frühling in der Schweiz

Jugenderinnerungen

«Hier in der Schweiz schien mir das wahre, unentstellte Deutschland zu sein.» [mehr...]

Bewegung tut gut – Rote Fabrik
Broschur, 448 Seiten, etwa 380 Fotos, Dokumente und Abbildungen farbig und schwarz-weiss
September 2021
SFr. 46.–, 46.– €
sofort lieferbar
978-3-03926-008-9

per Post bestellen

Interessengruppe Rote Fabrik (Hg.)

Bewegung tut gut – Rote Fabrik

Mitten in der Jugendrevolte wurde 1980 die Rote Fabrik in Zürich eröffnet. Dieses Buch blickt zurück auf die Vorgeschichte und erzählt die Geschichte von Zürichs Alternativkultur bis heute, die mit Widerstand beginnt und mit der Etablierung eines neuen Kulturverständnisses endet, zu dessen Symbol die Rote Fabrik wurde. [mehr...]

«Ein lernbegierig Volk»
180 Seiten, 70 Abbildungen / Fotos farbig und schwarz-weiss
September 2020
SFr. 38.–, 38.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-890-2

per Post bestellen

Ruth Wiederkehr

«Ein lernbegierig Volk»

Geschichte der Volkshochschule Zürich 1920 bis 2020

100 Jahre Volksbildung – die Geschichte der einst grössten Volkshochschule der Schweiz [mehr...]

Von den Freuden der kinderreichen Familie
144 Seiten, Klappenbroschur, Fotos
Februar 2020
SFr. 26.–, 26.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-889-6

per Post bestellen

Cécile Brändli-Probst

Von den Freuden der kinderreichen Familie

«So viele junge Menschen um sich zu haben, jeder mit anderen Gaben, Talenten und Eigenheiten – das fand ich immer wieder derart spannend und bereichernd, dass Sorgen und Belastungen nicht so schwer wogen.» [mehr...]

Heisse Fäuste im Kalten Krieg
132 Seiten, gebunden, 14 Fotografien s/w
Mai 2019
SFr. 29.–, 32.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-861-2

per Post bestellen

Rafael Lutz

Heisse Fäuste im Kalten Krieg

Antikommunistischer Krawall beim Bahnhof Zürich Enge 1957

Am 11. August 1957 stand an der Leuchtwand am Bahnhofplatz in Zürich zu lesen: «Die Schweizer Moskauwallfahrer kommen heute Abend um 22.25 in Zürich-Enge an. Wie wird sie die Zürcher Bevölkerung empfangen?» [mehr...]

Karlheinz Weinberger oder Die Ballade von Jim
128 Seiten, Klappenbroschur,

Wegen ungeklärten Urheberrechtsverhältnissen konnten wir leider im Buch keine Weinberger-Fotografien aufnehmen.

November 2018
SFr. 29.–, 29.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-867-4

per Post bestellen

Patrik Schedler

Karlheinz Weinberger oder Die Ballade von Jim

Ein biografischer Essay

Äusserlich führte Karlheinz Weinberger ein unspektakuläres Leben. Seine Jugend verlief beschaulich, wenn auch recht bescheiden. [mehr...]