Nach 'Onna Maria Tumera oder Die Vorfahren' kehrt Leo Tuor mit 'Settembrini' dorthin zurück, wo er am liebsten ist: auf die Berge. Wie Giacumbert Nau und Pieder Paul Tumera ist der Jäger Settembrini jemand, der an Geschichten glaubt statt an Gesetze. [mehr]
Der Erzähler kehrt im Herbst seines Lebens zurück zum verlassenen Haus am Inn, an die Orte seiner Kindheit im Unterengadin. Er findet Spuren und Erinnerungen an Menschen, an Landschaften und Gerüche. [mehr]
Plitsch – da sitzt ein Frosch. Leo Meister, Dozentin für Stadtentwicklung und Städtebau, will sich auf ihre Arbeit konzentrieren. [mehr]
Ein Schiff legt ab, ein grosser Dampfer. Er hat Gärten an Bord. [mehr]
Jakob Tanner (Hg.), Brigitta Bernet (Hg.)
Ausser Betrieb
Metamorphosen der Arbeit in der Schweiz
978-3-85791-757-8
Der Betrieb war auch in der Schweiz die wichtigste Organisationsform der Industrialisierung. Von Anfang an bildete die Lohnarbeit das Kernelement privatwirtschaftlicher und öffentlicher Unternehmen. [mehr]
Jean-Pierre Schlunegger
Bewegtes Leuchten / Lueur mobile
Gedichte französisch und deutsch
978-3-85791-755-4
Ein halbes Jahrhundert nach seinem tragischen Tod wird der zu Unrecht vergessene Poet nun erstmals in einer repräsentativen Auswahl von 77 Gedichten dem deutschsprachigen Publikum vorgestellt. [mehr]
Jedes der Gedichte Elena Spoerls ist ein Fenster. Sie öffnen sich auf Landschaften und Lebensabschnitte so vielfältig wie das Meer mit seinen Stränden und Spuren von Füssen und Gedanken, Flughäfen voller Niemand, Peripherien, Gärten aus Plastik und Blech, den heiligen Wald. [mehr]
Ins Landesinnere und darüber hinaus
Perspektiven des Schweizer Dokumentarfilms – 14 Porträts
978-3-85791-747-9
Der Dokumentarfilm geniesst in der Schweiz ein hohes Ansehen. Exemplarisch zeigte sich dies 2014 an den Solothurner Filmtagen, wo 'L’escale' von Kaveh Bakhtiari und 'Neuland' von Anna Thommen mit den Hauptpreisen (Jury und Publikum) ausgezeichnet wurden. [mehr]
Katharina Tanner
Sockenschlacht und Löwenzahn
Mädchen und Buben in der Schweiz von früher
978-3-85791-758-5
'Sockenschlacht und Löwenzahn' erzählt aus dem Alltag von Kindern: auf dem Land und in der Stadt, von den Dreissiger- bis in die Sechzigerjahre, in der Schweiz. In sechs unterschiedlichen Kinderwelten der heutigen Grosseltern- und Urgrosselterngeneration. [mehr]
Isolde Schaad
Robinson und Julia
... und kein Liebestod. Fünf sprechende Kapitel aus dem Roman
978-3-85791-753-0
Sind wir denn die, für die man uns hält? Nur noch verbrauchte Ideengestalten? Fragt Eva am Frauenabend. Und Julia sagt leider und reckt sich. [mehr]
 
    








