Oktober 2025
978-3-03926-099-7
Daniele Muscionico
Starke Schweizer Frauen: Pionierinnen
Sie bestiegen die anspruchsvollsten Berggipfel der Welt und wurden dafür verspottet. Sie setzten neue Massstäbe in der Luftfahrt, doch waren sie zurück am Boden, bestimmten die Ehemänner über ihr Leben. [mehr...]
September 2025
978-3-03926-092-8
Plattform Kulturpublizistik, Zürcher Hochschule der Künste
Gender und Rausch
Ein Reader
Loslassen, Freiheit, Spass und Bewusstseinserweiterung: Das verbinden viele mit Rausch. Angst, Scham und Verletzlichkeit bedeutet es für andere. [mehr...]
September 2025
978-3-03926-100-0
Brigitte Hürlimann, Cordelia Bähr, Elisabeth Stern
Als die Schweiz ins Schwitzen kam
Die Klimaseniorinnen
Sie geben nicht auf. Sie gehen einen jahrelangen, hürdenreichen Weg, müssen sich Hohn und Spott anhören, werden beleidigt und bedroht. [mehr...]
August 2025
978-3-03926-094-2
Angélique Beldner
Rassismus im Rückspiegel
Rassismus hat viele Gesichter. Angélique Beldner begegnete ihnen im Lauf ihres Lebens immer wieder: bei der Jobsuche, beim Arztbesuch, auf offener Strasse, in der Familie und bei Unbekannten. [mehr...]
November 2024
978-3-03926-083-6
Jolanda Spiess-Hegglin
Meistgeklickt
«Man kommt nicht umhin, an ‹Die verlorene Ehre der Katharina Blum› zu denken, viele meiner Stationen der letzten Jahre kann man auf die Schlüsselpassagen von Heinrich Bölls Roman aus den Siebziger- jahren adaptieren.» Aus «Meistgeklickt» [mehr...]
2. Aufl., November 2024
978-3-03926-080-5
Christina Caprez
Queer Kids
15 Porträts
«Endlich mal ein Einblick, der zeigt, worum es geht: um eine Zukunft, in der jeder Mensch sich selbst sein kann.» Anna Rosenwasser [mehr...]
November 2024
978-3-03926-081-2
David Hesse, Philipp Loser
Heute Abstimmung!
30 Volksentscheide, die die Schweiz verändert haben
«Hesse und Loser hatten die brillante Idee, die Geschichte der modernen Schweiz auf dreissig Volksabstimmungen zu verdichten. Selten so kompakt, so anschaulich, so viel über die Schweiz gelernt.» Michael Hermann, Politologe, Sotomo [mehr...]
2. Auflage, Oktober 2024
978-3-03926-078-2
Miriam Suter, Natalia Widla
Niemals aus Liebe
Männergewalt an Frauen
In der Schweiz wird alle zwei Wochen eine Frau von ihrem Ehemann, Lebensgefährten oder Ex-Partner getötet. Jede Woche überlebt eine Frau einen versuchten Femizid. [mehr...]
September 2024
978-3-03926-082-9
Plattform Kulturpublizistik, Zürcher Hochschule der Künste
Kiosk
Ein Kaleidoskop
Der Kiosk – weit mehr als nur ein Verkaufshäuschen, an dem man Tabak und Kaugummi kaufen kann. Er ist Quartiertreffpunkt, Nostalgieort für Kindheitserinnerungen, Nische im urbanen Raum, Ort des Glücksspiels und anderer Versuchungen ... [mehr...]
Februar 2024
978-3-03926-069-0
Plattform Kulturpublizistik, Zürcher Hochschule der Künste (Hg.)
Auf die Welt kommen
Geschichten des Widerstands
Im Oktober 2020 findet eine Studentin im Nachlass ihrer verstorbenen Tante ein Büchlein mit rätselhaften Einträgen. Fünf Frauen haben im Zeitraum von 1877 bis 1992, an Brennpunkten wie der Deutschen Revolution, dem Spanischen Bürgerkrieg, den Jugoslawienkriegen ihre Erlebnisse in das Notizbuch eingetragen. [mehr...]
Oktober 2023
978-3-03926-064-5
Michael Herzig
Landstrassenkind
Die Geschichte von Christian und Mariella Mehr
Im 20. Jahrhundert versucht die Schweiz, Fahrende mit Gewalt zu assimilieren. Kindeswegnahme, Versorgung und Zwangsbehandlung sind die Mittel. An der Familie Mehr werden sie durchexerziert. [mehr...]
Mai 2023
978-3-03926-056-0
Islam Alijaj, Christine Loriol
Wir müssen reden
Ein biografisches Manifest
Islam Alijaj hat mit der Zerebralparese eine schwere, gut sicht- und hörbare Behinderung. Er ist ein Secondo mit Wurzeln im Kosova. [mehr...]