Sie sehen unsere Titel in der Folge Ihres Erscheinens (rückwärts).

Da, wo etwas los ist

Da, wo etwas los ist

15 Kulturorte in der Schweiz
März 2016
978-3-85791-792-9

per Post bestellen

15 Kulturorte im Porträt: von Genf bis Gais, von Locarno bis Luzern, von Aarau bis Agarn. Die einen haben regionalen Charakter, andere strahlen über ihre Region, sogar über Sprachgrenzen hinaus. [mehr]

Hören in finsterer Nacht / Udire a notte buia
Francesco Chiesa

Hören in finsterer Nacht / Udire a notte buia

Sonette
März 2016
978-3-85791-785-1

per Post bestellen

Als Francesco Chiesa 1971 seinen letzten Lyrikband – die 'Sonetti di San Silvestro' – veröffentlichte, war er hundert Jahre alt und im Tessin fast schon eine Legende geworden. Die jüngere Generation hatte sich längst von ihm abgewandt und ging eigene Wege. [mehr]

Nach 'Onna Maria Tumera oder Die Vorfahren' kehrt Leo Tuor mit 'Settembrini' dorthin zurück, wo er am liebsten ist: auf die Berge. Wie Giacumbert Nau und Pieder Paul Tumera ist der Jäger Settembrini jemand, der an Geschichten glaubt statt an Gesetze. [mehr]

Farinet oder das falsche Geld
Charles Ferdinand Ramuz

Farinet oder das falsche Geld

Roman
Febr. 2016
978-3-85791-440-9

per Post bestellen

als ePub herunterladen

«Die Sprache des Schriftstellers ist karg und elementar wie die Natur der Walliser Alpen, wo Farinet nach Gold gräbt und wo er Unterschlupf findet.» Basler Volksblatt [mehr]

Miló
Alberto Nessi

Miló

Erzählungen
Febr. 2016
978-3-85791-786-8

als ePub herunterladen

Auf eine anmutige und feinsinnige Art erinnert Alberto Nessi uns daran, dass die Welt voller vergänglicher Wesen ist, die den Zeitraum eines Tages ausfüllen und das zarte Licht der Glühwürmchen in sich tragen, welche in unserer stockfinsteren Zeit die Kraft der Sonne besitzen. [mehr]

Ländlicher Schmerz
S. Corinna Bille

Ländlicher Schmerz

Erzählungen
Febr. 2016
978-3-85791-777-6

per Post bestellen

als ePub herunterladen

In diesem Buch vereinigt die Westschweizer Erzählerin fünfzehn Novellen und Kurzgeschichten, die unabhängig voneinander in ihrer ersten Schaffensperiode entstanden und l953 erstmals von der «Guilde du Livre» in Lausanne veröffentlich worden sind. [mehr]

Der Erzähler kehrt im Herbst seines Lebens zurück zum verlassenen Haus am Inn, an die Orte seiner Kindheit im Unterengadin. Er findet Spuren und Erinnerungen an Menschen, an Landschaften und Gerüche. [mehr]

Rudolf Grass Zernez 1906–1982
Lucia Flachs Nóbrega, Rudolf Grass

Rudolf Grass Zernez 1906–1982

Dorffotograf / Fotograf dal cumün / Fotografo di paese
Dez. 2015
978-3-85791-749-3

per Post bestellen

Im Schatten der grossen Fotografen, die die Wahrnehmung des Engadins bis heute prägen, arbeiteten Dorffotografen wie Rudolf Grass. [mehr]

Hafenkran
Jan Morgenthaler (Hg.)

Hafenkran

Geschichte und Geschichten
Dez. 2015
978-3-85791-795-0

per Post bestellen

Bekämpft – verwünscht – geliebt. Das Buch zum Kran. [mehr]

Gottfried Semper
Ute Kröger

Gottfried Semper

Seine Zürcher Jahre 1855 –1871
Dez. 2015
978-3-85791-767-7

per Post bestellen

Erklärter Republikaner, Professor an der Dresdner Bauakademie in Diensten des Königs, Architekt der königlichen Repräsentationsbauten, die Dresden zum «Elbflorenz» wandelten, hatte er es im Mai 1849 nicht lassen können, den Aufständischen eine stabile Barrikade zu konstruieren. [mehr]