Mariantonia Reinhard-Felice (Hg.)
Lautmalerei und Wortbilder II
Autoren schreiben über Kunstwerke aus dem Römerholz
978-3-85791-606-9
Herausgekommen ist abermals eine feinsinnige Sammlung essayistischer Preziosen, die in einem bibliophil gestalteten Buch ein Liebhabermuseum en miniature eröffnet. [mehr]
Diesmal erwischt es die Bergführerin Andrea Stamm selbst. Am Ende der Kletterwoche in Finale Ligure stürzt sie ab und verletzt sich schwer. [mehr]
Ernst Strebel
Ein Letztes noch
Das Königsfelder Tagebuch von Konrad Liechti. Roman
978-3-85791-608-3
In den Neunzigerjahren des 19. Jahrhunderts arbeitet der Kantonsschüler Konrad Liechti für einen Sommer als Praktikant in der 'Heil- und Pflegeanstalt' Königsfelden. [mehr]
Klassentreffen in den Bergen, fünfzehn Jahre nach der Matur. Was als Rundwanderung gedacht war, endet für drei Frauen und zwei Männer unfreiwillig in einer Berghütte. [mehr]
Nur weil kein Mann erreichbar war, wird die junge Bergführerin Andrea vom alten Amstad mitgenommen für eine Rettungsaktion. Man traut ihr nicht viel zu, und überhaupt, wieso muss die sich ausgerechnet in dieser Gegend niederlassen? Nach einer Stunde finden sie die gesuchte Frau. Sie ist tot. [mehr]
Luisa Famos
ich bin die Schwalbe von einst / eu sun la randolina d'ünsacura
Gedichte aus dem Nachlass. Rätoromanisch und Deutsch
978-3-85791-462-1
Die Lyrikerin Luisa Famos starb 43-jährig in ihrem Heimatdorf Ramosch im Unterengadin. Die lebensfrohe, schöne und umworbene Frau ist mit ihren beiden Lyrikbänden «Mumaints» und «Inscunters» wohl die berühmteste Dichterin des Engadins. [mehr]
Aurelio Buletti
Nicht jedes Staunen ist ohne Stimme / Non ciascuno stupore è senza voce
Gedichte 1970-2009
978-3-85791-601-4
'Der Poet ist kein Snob, der die Wirklichkeit verachtet / nein, er will sagen, wie sie ihm erscheint', schreibt Aurelio Buletti. Das ist sein Credo, seine Ästhetik, seine Lyrik. [mehr]









