Von diesen vergriffenen Büchern haben wir noch vereinzelte, zum Teil signierte Restexemplare im Verlagskeller. Bei Interesse fragen Sie gerne nach bei vertrieb@limmatverlag.ch.

Ich bin Ramuz - nichts weiter
268 Seiten, Paperback
Januar 1987
SFr. 29.80, 29.80 €
sofort lieferbar
978-3-85791-118-7

per Post bestellen

Gérald Froidevaux

Ich bin Ramuz - nichts weiter

Materialien zu Leben und Werk

Ramuz' unverwechselbare Romanwelt ist, trotz der Faszination, die von ihr ausgeht, den deutschsprachigen Lesern oft fremd geblieben. Das liegt daran, dass ihr Schöpfer und die Begleitumstände seines Werks weitgehend unbekannt sind. [mehr...]

Wider die Schamlosigkeit und das Elend der heidnischen Weiber
184 Seiten, // Nur noch letzte RESTEXEMPLARE aus dem Verlagsarchiv, bitte wenden Sie sich an den Verlag.
Januar 1987
vergriffen
978-3-85791-130-9
Simone Prodolliet

Wider die Schamlosigkeit und das Elend der heidnischen Weiber

Die Basler Frauenmission und der Export des europäischen Frauenideals in die Kolonien

Bisher wurde Missionstätigkeit und koloniale Herrschaft unter dem Aspekt wirtschaftlicher Interessen untersucht. In diesem Buch wird der spezielle Beitrag von Frauen bei der Durchsetzung westlich-kapitalistischer Wertvorstellungen in den Kolonien untersucht. [mehr...]

Amalie und Theo Pinkus-De Sassi
420 Seiten, zahlr. Ill. // Nur noch letzte RESTEXEMPLARE aus dem Verlagsarchiv, bitte wenden Sie sich an den Verlag.
1. Auflage, Januar 1987
vergriffen
978-3-85791-129-3
Rudolf M. Lüscher, Werner Schweizer

Amalie und Theo Pinkus-De Sassi

Leben im Widerspruch

[mehr...]

Genzeit
210 Seiten, // Nur noch letzte RESTEXEMPLARE aus dem Verlagsarchiv, bitte wenden Sie sich an den Verlag.
Januar 1987
vergriffen
978-3-85791-127-9
Agathe Bieri, Claudia Bislin, Monika Leuzinger, Mascha Madoerin, Ina Praetorius, Bigna Rambert, Claudia Roth, Ruth Wysseier

Genzeit

Die Industrialisierung von Pflanze, Tier und Mensch. Ermittlungen in der Schweiz

Das Arbeitsmaterial der Gentechniker ist das Lebendige – deshalb werden deren Eingriffe vor keinem Ort haltmachen, wo Leben ist. Dass man pünktlich sein muss, dass es Arbeitszeit, Feierabend und Ferienzeit gibt, daran haben wir uns gewöhnt, an diese zerstückelte Lebenszeit, die nicht von uns, und ... [mehr...]

... dass Friede und Glück Europas vom Sieg der spanischen Republik abhängt
216 Seiten, 50 Abb., Paperback, // Nur noch letzte RESTEXEMPLARE aus dem Verlagsarchiv, bitte wenden Sie sich an den Verlag.
Januar 1986
vergriffen
978-3-85791-107-1
Paul Senn, Hans Staub

... dass Friede und Glück Europas vom Sieg der spanischen Republik abhängt

Schweizer im Spanischen Bürgerkrieg

Juli 1936: General Franco putscht gegen die demokratisch gewählte Regierung der spanischen Republik – mit dem Spanischen Bürgerkrieg beginnt in Europa die bewaffnete Auseinandersetzung zwischen Faschismus und Demokratie. Hitler und Mussolini unterstützen die faschistischen Generäle, Frankreich ... [mehr...]

Heimkehr in die Fremde
151 Seiten, // Nur noch letzte RESTEXEMPLARE aus dem Verlagsarchiv, bitte wenden Sie sich an den Verlag.
Januar 1986
vergriffen
978-3-85791-117-0
Hansjörg Schneider

Heimkehr in die Fremde

Reportagen

Acht Reportagen über Landschaften, die Hansjörg Schneider bereist hat und die er seit langem kennt. Annäherungen an Menschen, die ihn beeindrucken. Berichte über die Fremdheit, die den Autoren aufnimmt, ein Buch aber auch über das Zurückkehren. [mehr...]

Wendepunkt
200 Seiten, // Nur noch letzte RESTEXEMPLARE aus dem Verlagsarchiv, bitte wenden Sie sich an den Verlag.
September 1985
vergriffen
978-3-85791-099-9
Emil Zopfi, Gisela Widmer, Isolde Schaad

Wendepunkt

Ein Buch zum zehnjährigen Bestehen des Limmat Verlages

Die Übersetzer und Übersetzerinnen, Autoren und Autorinnen, Illustratoren und Illustratorinnen des Verlages wurden um eine Geschichte gebeten, zu einem Ereignis, zu einer Person, die – erlebt oder erdacht – in einem Leben etwas ausgelöst, verändert, angestossen haben, zu einem Wendepunkt. [mehr...]

Der wissenschaftliche Spazierstock
272 Seiten, Paperback, // Nur noch letzte RESTEXEMPLARE aus dem Verlagsarchiv, bitte wenden Sie sich an den Verlag.
Januar 1985
vergriffen
978-3-85791-095-1
Niklaus Meienberg

Der wissenschaftliche Spazierstock

Neue Reportagen

Noch nicht zwanzig Schritte weit war ich über einen breiten, menschenbelebten Platz gegangen, als mir Herr Professor Meili, eine Kapazität ersten Ranges, leicht begegnete. Wie die unumstürzliche Autorität schritt Herr Meili ernst, feierlich, hoheitsvoll daher. [mehr...]

Liebe Livia
132 Seiten, Broschur
Januar 1985
vergriffen
978-3-85791-096-8
Laure Wyss

Liebe Livia

Veras Tagebuch von Januar bis Dezember

Vera, Journalistin und ehemalige Redaktorin, lernt Livia kennen. Livia ist Gefangene. [mehr...]