Angélique Beldner
Rassismus im Rückspiegel
August 2025
978-3-03926-094-2
«Eine Ermutigung.» Marina Bolzli, Hauptstadt
Es sind die stereotypen Darstellungen Schwarzer Menschen in Kinderbüchern. Die Menschen, die ihr ungeniert in die Haare fassten. Die gut gemeinten Ratschläge, sich anzupassen. Rassismus hat viele Gesichter. Angélique Beldner begegnete ihnen im Lauf ihres Lebens immer wieder: bei der Jobsuche, beim Arztbesuch, auf offener Strasse, in der Familie und bei Unbekannten.
Als Angélique Beldner 1976 geboren wird, können sich viele Menschen nicht vorstellen, dass Rassismus auch in der Schweiz existiert. Für sie ist Rassismus das, was der Kolonialismus angerichtet hat oder was Schwarze Menschen in Südafrika während der Apartheid erleben. Doch er ist da, und Betroffene spüren ihn täglich in unterschiedlichsten Formen.
Im Blick zurück auf ihre eigene Lebensgeschichte untersucht die Autorin, wie sich die Wahrnehmung von Rassismus in der Schweiz und der Umgang damit seit den 1970er-Jahren verändert hat. Von den «Überfremdungsinitiativen» über die Einführung der Rassismusstrafnorm bis Black Lives Matter folgen wir einem langsamen Erwachen der Schweizer Gesellschaft. Und einer Frau, die ihre Stimme findet.
Angélique Beldner
Angélique Beldner, geboren 1976 in Bern, ist Newsjournalistin und Fernsehmoderatorin. Sie moderiert die wöchentliche SRF-Quizshow «1 gegen 100». Die ausgebildete Typografin und Schauspielerin besitzt ausserdem einen Master of Advanced Studies in Communication Management and Leadership. Zusammen mit Martin R. Dean publizierte sie 2021 das Buch «Der Sommer, in dem ich Schwarz wurde». Angélique Beldner lebt in Bern.
LeseprobeS.1-20
CH Media, 21. August 2025
Nau.ch, 22. August 2025
Glückspost, 21. August 2025
Schweizer Illustrierte, 22. August 2025
Hauptstadt, 23. August 2025
blue News, 23. August 2025
reformiert, 27. August 2025
p.s., 29. August 2025
Prättigauer Herrschäftler, 30. August 2025
Tamedia, 4. September 2025
Journal B, 15. September 2025
Kultur Züri, 18. September 2025 Plattform J, 12. Oktober 2025
nau.ch, 27. Oktober 2025
«Persönlich, politisch und schonungslos ehrlich.» Vivian Balsiger, Nau.ch
«Die Journalistin legt jetzt ein persönliches Buch vor, das Bezüge zum jeweiligen Zeitgeist schafft und dadurch zum Nachdenken anregt: Mit welchen Stereotypen ist man selbst aufgewachsen? Wie haben sich diese festgeschrieben, wie lassen sie sich überwinden?» Annika Bangerter, CH Media
«Angélique Beldner erzählt ehrlich und klar, aber auch geduldig von Rassismus. Und überlässt es den Leser*innen selbst, darüber nachzudenken, was das für ihr eigenes Handeln bedeutet. Nur das Schweigen über Rassismus, das lässt das Buch nicht mehr zu.» Noemi Hüsser, blue News
«Angélique Beldners Buch ist eine Ermutigung. Für Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind. Aber auch für Menschen, die mitfühlen und sich für eine diskriminierungsfreie Schweiz einsetzen wollen.» Marina Bolzli, Hauptstadt
«Dieses Buch ist eine Autobiografie und man lernt dabei! Sehr gerne lesen!» Felizitas Ambauen
«Bei dieser Lektüre lernt man zu verstehen, was Rassismus ist, sein kann und bewirkt. Es sind vor allem die kleinen alltäglichen Ereignisse bei Begegnungen auf der Strasse, im Laden, bei der Wohnungs- oder Stellensuche… Rassismus zeigt sich in Werten, Handlungen, Normvorstellungen, die historisch gewachsen sind.» Elisabeth Bardill
| Wann | Was | Wo |
|---|---|---|
| 01. Nov. 25 16:00 Uhr |
Rassismus im Rückspiegel Lesung und Gespräch mit Angélique Beldner und Nora Osagiobare |
Regionalbibliothek Wetzikon 8620 Wetzikon |
| 12. Nov. 25 19:00 Uhr |
Rassismus im Rückspiegel Lesung und Gespräch mit Angélique Beldner |
Stadt- und Regionalbibliothek Uster 8610 Uster |
| 18. Nov. 25 20:00 Uhr |
Rassismus im Rückspiegel Lesung und Gespräch mit Angélique Beldner |
Kleintheater Luzern 6003 Luzern |
| 22. Nov. 25 19:00 Uhr |
Rassismus im Rückspiegel Lesung und Gespräch mit Angélique Beldner |
Indigo Thun 3600 Thun |
| 08. Dez. 25 |
Rassismus im Rückspiegel Lesung und Gespräch mit Angélique Beldner |
Grossmünster Zürich 8001 Zürich |
| 14. Jan. 26 |
Rassismus im Rückspiegel Lesung und Gespräch mit Angélique Beldner |
Reformierte Kirche Zug |
| 23. März 26 19:30 Uhr |
Rassismus im Rückspiegel Lesung und Gespräch mit Angélique Beldner |
Theater Alte Oele Thun 3600 Thun |

