September 2016
978-3-85791-808-7
Emil Zopfi
Garibaldis Fuss
Aus dem Leben des Homöopathen Samuel Zopfy 1804–1890
«Die Mélange ist gelungen, und es zieht den Leser rein in die Enge des Glarnerlands, an der Zopfy als Querdenker immer wieder aneckte.» NZZ am Sonntag [mehr...]
Mai 2016
978-3-85791-807-0
Roberto Donetta
Roberto Donetta – Fotograf und Samenhändler aus dem Bleniotal
Der Tessiner Roberto Donetta (1865–1932) gehört zu den grossen Aussenseitern der Schweizer Fotografie. Er fristete sein Leben als wandernder Fotograf und Samenhändler und hinterliess nach seinem Tod rund 5000 Glasplatten, die sich durch Zufall erhalten haben. [mehr...]
Mai 2016
978-3-85791-804-9
Susanne Perren (Hg.), Eva Holz (Hg.)
Diese Urner
16 Porträts vom Gotthard
Sechzehn Lebensgeschichten zeichnen ein lebendiges Bild des Kantons Uri und machen zugleich die Veränderungen der letzten Jahrzehnte sichtbar. [mehr...]
April 2016
978-3-85791-800-1
Ursula Hasler Roumois
Blindgänger
Roman
Ein Mann erwacht nach einem Sturz im Krankenhaus und hat sein biografisches Gedächtnis verloren. Widerspenstig setzt er sich mit dem ‹Andern› auseinander, der er zuvor gewesen sein soll, ein eher farbloser Französischlehrer an einem Gymnasium. [mehr...]
März 2016
978-3-85791-794-3
Daniela Kuhn
Wirtschaften
13 Lebensgeschichten aus Zürcher Gaststuben
«Wirtschaften» ist eine Hommage an Zürcher Gaststätten, die dem Zeitgeist ebenso trotzen wie der Heissluft von Marktstrategen und die über Jahrzehnte sich selbst treu geblieben sind. Das Buch porträtiert in Text und Bild langjährige Besitzer und Personal von dreizehn Wirtschaften mit Tradition. [mehr...]
März 2016
978-3-85791-803-2
Joli Schubiger-Cedraschi, Jürg Schubiger
Haus der Nonna
Aus einer Kindheit im Tessin
Im Jahr 1939 bringt der Vater die vierjährige Joli Cedraschi aus Zürich ins Tessiner Dorf zu den Grosseltern. Berufliche Aussichten haben ihn wie andere Väter in die grosse Stadt ziehen lassen, zurück blieben die Kinder, die Frauen und die Alten. [mehr...]
März 2016
978-3-85791-792-9
Da, wo etwas los ist
15 Kulturorte in der Schweiz
15 Kulturorte im Porträt: von Genf bis Gais, von Locarno bis Luzern, von Aarau bis Agarn. Die einen haben regionalen Charakter, andere strahlen über ihre Region, sogar über Sprachgrenzen hinaus. [mehr...]
2. Aufl., Februar 2016
978-3-85791-440-9
Charles Ferdinand Ramuz
Farinet oder das falsche Geld
Roman
«Die Sprache des Schriftstellers ist karg und elementar wie die Natur der Walliser Alpen, wo Farinet nach Gold gräbt und wo er Unterschlupf findet.» Basler Volksblatt [mehr...]
Februar 2016
vergriffen
978-3-85791-786-8
Alberto Nessi
Miló
Erzählungen
Auf eine anmutige und feinsinnige Art erinnert Alberto Nessi uns daran, dass die Welt voller vergänglicher Wesen ist, die den Zeitraum eines Tages ausfüllen und das zarte Licht der Glühwürmchen in sich tragen, welche in unserer stockfinsteren Zeit die Kraft der Sonne besitzen. [mehr...]
Dezember 2015
978-3-85791-795-0









