Christian Müller, Daniel Straub
Die Befreiung der Schweiz
Über das bedingungslose Grundeinkommen
978-3-85791-673-1
Es ist eine ganz einfache Idee: Jede Bürgerin und jeder Bürger erhält bedingungslos 2500 Franken pro Monat. Dieses Buch verwandelt die Utopie Grundeinkommen in einen konkreten Zukunftsentwurf für die Schweiz. [mehr]
Christina Caprez
Familienbande
15 Porträts. Mit drei Experteninterviews mit Ingeborg Schwenzer, Heidi Simoni und Simon Teuscher
978-3-85791-672-4
Ein Drittel der Familien lebt heute als traditionelle Kernfamilie. Und die andern? Es gibt Patchworkfamilien aufgrund von Scheidung, aber immer mehr Familien starten bereits unkonventionell. [mehr]
Leo Tuor
Giacumbert Nau
Cudisch e remarcas da sia veta menada / Bemerkungen zu seinem Leben
978-3-85791-679-3
'Giacumbert Nau' ist ein Hirtenroman ohne Idylle. Sein Bett ist zu kurz, der Bach hat keinen Steg. [mehr]
Die Pressefotografie erlebte in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts einen grundlegenden Wandel. Bis in die 1950er-Jahre bildete die Fotoreportage die Königsdisziplin der Pressefotografie. [mehr]
Daniela Kuhn
Zwischen Stall und Hotel
15 Lebensgeschichten aus Sils im Engadin
978-3-85791-654-0
Nietzsche, Rilke, Thomas Mann und zahlreiche weitere grosse Namen haben dem zwischen St. Moritz und dem Bergell gelegenen Dorf Sils i. E. / Segl und seiner Landschaft eine beinahe magische Ausstrahlung verliehen. [mehr]
Hannes Binder, Friedrich Glauser
Glauser
Sieben gezeichnete Geschichten von, zu, mit und um Friedrich Glauser. Um eine Geschichte erweiterte Neuausgabe von "Nüüd appartigs ..."
978-3-85791-652-6
Von Glauser hat Hannes Binder sich nie lösen können. Und so erscheint nach 23 Jahren der ‹vorläufig endgültige› Gesamtglauser, ergänzt um ein Werk, in dem der Unterschied zwischen Glauser und Binder ganz verschwindet. [mehr]
Schöner leben, mehr haben
Die 50er-Jahre in der Schweiz im Geiste des Konsums
978-3-85791-649-6
In den 50er-Jahren entstand, was uns heute vielfach beglückt und bedrückt. Kühlschrank und Staubsauger hielten Einzug auch in Arbeiterhaushalte, die Zahl der Autos explodierte, der Ruf nach Autobahnen folgte. [mehr]
Yvonne Zimmermann (Hg.)
Schaufenster Schweiz
Dokumentarische Gebrauchsfilme 1896-1964
978-3-85791-605-2
'Schaufenster Schweiz' präsentiert erstmals eine kohärente Geschichte des dokumentarischen Films in der Schweiz bis 1964. Im Mittelpunkt stehen Reise- und Tourismusfilme, Industriefilme sowie Schul- und Lehrfilme und ihre Verwendung für Aufklärung, Werbung und Bildung. [mehr]
Alfons Blumenthal ging den Lebtag lang auf die Pirsch. Vor allem vor und nach der Jagdsaison. [mehr]
 
    








