Die Bücher werden in der Reihenfolge ihres Erscheinens (rückwärts) angezeigt.

Eine Frau macht Politik
240 Seiten, 35 Abb., gebunden
1., Aufl., Oktober 2009
SFr. 34.–, 40.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-591-8

per Post bestellen

Liselotte Lüscher

Eine Frau macht Politik

Marie Boehlen 1911-1999

Es ist ein lebenslanger Kampf, den Marie Boehlen nicht nur für die Rechte der Frauen, sondern auch für ihre eigenen führt: Geboren 1911 in Riggisberg im Kanton Bern, arbeitet die Juristin als Jugendanwältin, präsidiert das bernische Aktionskomitee für die Einführung des Frauenstimmrechts und die SP Frauen Schweiz. [mehr...]

Frau Oberst Engel
198 Seiten, gebunden
3. Aufl., August 2009
SFr. 34.–, 34.– € / eBook sFr. 25.–
sofort lieferbar
978-3-85791-587-1

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Regula Engel

Frau Oberst Engel

Memoiren einer Amazone aus Napoleonischer Zeit

«Wann liest man schon einmal die Erinnerungen einer Frau, die in Schlachten zog, 21 Kinder zur Welt brachte und von Napoleon ‹meine kleine Schweizerin› genannt wurde?» Münchner Merkur [mehr...]

Zwischen Birchermüesli und Lebensphilosophie
224 Seiten, 34 Abb., gebunden, Abb.
1., Aufl., November 2008
SFr. 34.–, 36.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-567-3

per Post bestellen

Marina Widmer, Kathrin B. Zatti

Zwischen Birchermüesli und Lebensphilosophie

Dagmar Liechti-von Brasch, 1911-1993, Chefärztin der Bircher-Benner-Klinik

Marina Widmer und Kathrin Barbara Zatti zeichnen Leben und Wirken der Ärztin Dagmar Liechti-von Brasch nach. Deren Schwierigkeiten, Beruf und Familie gerecht zu werden, klingen allzu vertraut und aktuell. Dass es ihr trotzdem gelungen ist, Pionierarbeit zu leisten, ist nicht nur im historischen Kontext bewundernswert. [mehr...]

Vom Mont Soleil zur Blüemlisalp
288 Seiten, 53 Abb., gebunden
1., Aufl., Oktober 2008
SFr. 38.–, 42.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-565-9

per Post bestellen

Elisabeth Kaestli

Vom Mont Soleil zur Blüemlisalp

Bernerinnen erzählen

Wie sind die Bernerinnen? Sie sind langsam, bedächtig, fleissig, tüchtig und bodenständig – und sie sind auch ganz anders. Nämlich so vielfältig wie die Landschaft des Kantons Bern, der vom Berner Jura über das Mittelland zu den Alpen reicht und und geografisch fast eine kleine Schweiz ist. [mehr...]

Mitgeteilt
312 Seiten, gebunden, 33 s/w-Fotografien
1. Auflage, Mai 2008
vergriffen
978-3-85791-550-5
Annette Boutellier

Mitgeteilt

24 Lebensgeschichten von Frauen aus Basel-Stadt und Baselland

Herkunft, Erfahrungen, Ansichten, Berufe und Berufungen trennen sie; was sie verbindet, ist eine Gegend. Jede ist ihren Weg gegangen – 24 Frauen aus den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft erzählen aus ihrem Leben. [mehr...]

Rosenkranz und Fasnachtstanz
200 Seiten, 51 Abb., gebunden
4., Aufl., Dezember 2007
SFr. 39.–, 42.– €
vergriffen
978-3-85791-466-9
Susanne Perren (Hg.)

Rosenkranz und Fasnachtstanz

Walliser Frauenleben. Dreizehn Porträts

Die eine war Klosterfrau – und zog dann doch ein Leben in der Pariser Society vor. Die andere war versiert als Schmugglerin, listig, lustig und charmant. [mehr...]

Müetis Kapital
DVD, 59 Minuten
Oktober 2007
vergriffen
978-3-85791-542-0
Karoline Arn, Martina Rieder

Müetis Kapital

Mit Ruth Seiler-Schwab

Karoline Arn und Martina Rieder erzählen in ihrem Film das Leben von Ruth Seiler-Schwab. Sie verfolgen Spuren, die ihr Leben hinterlassen hat; sie finden im Bundesrachiv Beweise, wie Ruth Seiler und ihr Mann Robert von der Bundesanwaltschaft als gefährliche ... [mehr...]

Der Justizmord an Anna Göldi
200 Seiten, gebunden, mit 13 Abbildungen
Juni 2007
SFr. 34.–, 20.80 €
vergriffen
978-3-85791-525-3
Walter Hauser

Der Justizmord an Anna Göldi

Neue Recherchen zum letzten Hexenprozess in Europa

Zum 225. Todestag von Anna Göldi erscheint erstmals ein Sachbuch zum letzten Hexenprozess in Europa. [mehr...]

Zugehört
208 Seiten, 38 Abb., gebunden
1., Aufl., März 2007
SFr. 38.–, 42.– €
vergriffen
978-3-85791-527-7

Zugehört

Elf Lebensgeschichten von Zuger Frauen

Lebensgeschichten von Frauen interessieren eine grosse Leserschaft. Das zeigen die Bände mit Porträts von Walliserinnen, Luzernerinnen, Glarnerinnen, Schwyzerinnen, Bündnerinnen usw. [mehr...]