1., Aufl., Oktober 2009
978-3-85791-591-8
Lüscher, Liselotte
Eine Frau macht Politik
Marie Boehlen 1911-1999
Es ist ein lebenslanger Kampf, den Marie Boehlen nicht nur für die Rechte der Frauen, sondern auch für ihre eigenen führt: Geboren 1911 in Riggisberg im Kanton Bern, arbeitet die Juristin als Jugendanwältin, präsidiert das bernische Aktionskomitee ... [mehr...]
September 2009
978-3-85791-668-7
Meinrad Inglin, Bettina Inglin-Zweifel
'Alles in mir heisst: Du!' Meinrad und Bettina Inglin
Der Briefwechsel
Diese Briefe dokumentieren die Geschichte der ungewöhnlichen Partnerschaft zwischen dem Schweizer Schriftsteller Meinrad Inglin und seiner Lebenspartnerin Bettina Inglin-Zweifel. Zwanzig Jahre lang lebten die beiden getrennt, die Beziehung durchlief ... [mehr...]
August 2009
978-3-85791-587-1
Regula Engel
Frau Oberst Engel
Memoiren einer Amazone aus Napoleonischer Zeit
Das Leben der Regula Engel kennen wir nur von ihr selbst: Im Alter von sechzig Jahren verfasste sie 1821 die 'Lebensbeschreibung der Wittwe des Obrist Florian Engel'. In dem Bericht führt sie uns an der Seite ihres Gatten, eines Schweizer Offiziers in ... [mehr...]
1., Aufl., August 2009
978-3-85791-586-4
Friedrich Glauser
Der Kleine
und andere Geschichten aus der Kindheit
Friedrich Glauser hat nicht nur autobiografische Erinnerungen an seine Kindheit in Wien aufgeschrieben, einzelne Episoden hat er gleich mehrmals in Erzählungen aufgenommen. Seine Geschichten zeichnen ein sehr lebensnahes Bild einer Wiener Kindheit um ... [mehr...]
1., Aufl., August 2009
Titel der Originalausgabe: «Un glacier dans le cœur. Vingt-six manières d’aimer un pays et d’en prendre congé»
978-3-85791-594-9
Daniel de Roulet
Nach der Schweiz
27 Porträts zur Metamorphose eines Nationalgefühls
Es war selten ganz einfach mit der Heimat. Robert Walser etwa zog sich in sich selbst zurück, Harald Szeeman half sich mit Ironie, und Ferdinand Hodler wiederholte hartnäckig: 'Ich male eine planetarische Landschaft. [mehr...]
1., Aufl., April 2009
zur Zeit nicht lieferbar
978-3-85791-581-9
Adeline Favre
Ich, Adeline, Hebamme aus dem Val d'Anniviers
Erinnerungen herausgegeben von Yvonne Preiswerk nach Aufzeichnungen von Gesprächen Adelines mit ihren Nichten Marie- Noëlle Bovier und Pierette Mabillard. Mit einem einleitenden Text von Susanne Perren
Adeline Salamin war zwanzigjährig, als sie 1928 mit einem Hebammenköfferchen aus Leder und modernen Ansichten über Geburtshilfe aus Genf ins Val d’Anniviers zurückkehrte. [mehr...]
Das volkskundliche Taschenbuch [49]
200 Seiten, gebunden, 19 Abb.November 2008
978-3-85791-566-6
Burkhard Reber
O! Freundschaft, du machst mich fast betrunken!
Tagebuch eines Bauernburschen aus dem Aargau 1867–1868
Im Jahr 1867 beschliesst der mittellose Bauernsohn und später berühmte Apotheker Burkhard Reber, während eines Jahres täglich das Wichtigste festzuhalten. In der Einleitung des Tagebuchs schreibt er von seinen Vorfahren und von den harten Kämpfen ... [mehr...]
1., Aufl., November 2008
978-3-85791-567-3
Marina Widmer, Kathrin B Zatti
Zwischen Birchermüesli und Lebensphilosophie
Dagmar Liechti-von Brasch, 1911-1993, Chefärztin der Bircher-Benner-Klinik
Dagmar Liechti-von Brasch, geboren 1911 in Estland, kommt nach dem frühe Tod der Mutter mit ihren Geschwistern nach Zürich, wo sie in der Familie ihres Onkels Max Bircher-Benner ein neues Zuhause findet. Sie studiert Medizin und wird Assistenzärztin ... [mehr...]
1., Aufl., Oktober 2008
978-3-85791-565-9
Elisabeth Kaestli
Vom Mont Soleil zur Blüemlisalp
Bernerinnen erzählen
Wie sind die Bernerinnen? Sie sind langsam, bedächtig, fleissig, tüchtig und bodenständig – und sie sind auch ganz anders. Nämlich so vielfältig wie die Landschaft des Kantons Bern, der vom Berner Jura über das Mittelland zu den Alpen reicht und ... [mehr...]