Die Bücher werden in der Reihenfolge ihres Erscheinens (rückwärts) angezeigt.

Weltatlas der Schweizer Orte
288 Seiten, gebunden, 95 vierfarbige Fotografien, 15 Karten
Oktober 2013
SFr. 39.50, 44.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-718-9

per Post bestellen

Petra Koci

Weltatlas der Schweizer Orte

Zurich - Berna - Locarno Spring ... 15 Reportagen rund um den Globus

«Weltatlas der Schweizer Orte» folgt 15 Schweizer Ortsnamen in die Welt hinaus, porträtiert in Wort und Bild die Orte mit Schweizer Wurzeln, erzählt ihre Geschichte, von ihren Gründern und Bewohnern. [mehr...]

Monopoly
232 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
Oktober 2013
SFr. 29.80, 29.80 € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
Titel der Originalausgabe: «Il gioco del monopoly»
978-3-85791-725-7

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Giovanni Orelli

Monopoly

Roman

Die Regeln sind bekannt: Wer hat, dem wird gegeben. Jeder für sich, und der Markt gegen alle. [mehr...]

In Zürich gestorben ... in Zürich vergessen
80 Seiten, Klappenbroschur, 11 Blumenfotografien von Gottfried Honegger
Oktober 2013
SFr. 24.50, 26.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-715-8

per Post bestellen

Gottfried Honegger

In Zürich gestorben ... in Zürich vergessen

Gottfried Honegger erinnert an 51 Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft, die im 20. Jahrhundert in und für Zürich Grosses geleistet haben, die mit Visionen und Enthusiasmus die Stadt weitergebracht haben. [mehr...]

«Jener furchtbare 5. April 1933»
112 Seiten, 80 Abb., Klappenbroschur, Abbildungen, Fotos, Dokumente
Oktober 2013
SFr. 32.50, 27.– €
sofort lieferbar
978-3-85791-706-6

per Post bestellen

Hansjörg Quaderer (Hg.)

«Jener furchtbare 5. April 1933»

Pogrom in Liechtenstein. Herausgegeben und mit einer Dokumentensammlung versehen von Hansjörg Quaderer. Mit einer Graphic Novel von Hannes Binder.

5. April 1933: Liechtensteiner Nationalsozialisten wollen Alfred und Fritz Rotter (Schaie), zwei schillernde jüdische Theaterdirektoren, den Berliner Behörden ausliefern, obwohl weder Rechtshilfebegehren noch Schuldspruch vorliegen. [mehr...]

Kamikaze Mozart

Daniel de Roulet: Die menschliche Simulation [1]

272 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
September 2013
SFr. 28.–, 24.– € / eBook sFr. 19.90
sofort lieferbar
978-3-85791-711-0

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Daniel de Roulet

Kamikaze Mozart

Roman

Fumika, japanische Musikstudentin in Berkeley, verliebt sich in den Schweizer Physiker Wolfgang, der im Team von Robert Oppenheimer an der Atombombe baut. In Japan hat ihre Familie für sie einen Mann bestimmt, den sie noch nie gesehen hat und der Kamikaze-Anwärter bei der Luftwaffe ist. [mehr...]